Gap Year nach dem Bachelor: Das musst du wissen!

Lina Wiggeshoff - 22.04.2021

Gap Year nach dem Bachelor Ausland

Ein Gap Year nach dem Bachelor kannst du zum Beispiel für Work and Travel in einem Land deiner Wahl nutzen. | Foto: Adrian Seliga/Getty Images

Definition: Was genau ist ein Gap-Year eigentlich?

Gap Year bedeutet übersetzt so viel wie "Lücken-Jahr". Es handelt sich dabei also um ein Jahr, in dem du eine Pause einlegst, um zum Beispiel die Welt zu bereisen. Viele nutzen dafür die Zeit nach dem Abitur oder zwischen Studium und Berufseinstieg.

Gap Year nach dem Bachelor: Das sind die Vor- und Nachteile

Wenn du dich entscheidest, dein Gap Year nach dem Bachelor zu machen, hat das sowohl Vor- als auch Nachteile. Wir stellen dir hier die Argumente dafür und dagegen vor.

Vorteile

Ein Gap Year nach dem Bachelor kann dir dabei helfen zu entscheiden, wie dein Leben nach dem Studienabschluss weitergehen soll. Es kann dir einerseits die Wahl deines Masterstudiengangs erleichtern. Besonders, wenn du nach der anstrengenden Abschlussphase des Studiums eine Pause vom Lernen brauchst, bevor du mit dem Masterstudium anfängst. Andererseits kannst du dir in diesem Jahr auch überlegen, welcher Beruf wirklich der richtige für dich ist. Ein Gap Year hilft dir, dich auszuprobieren und auch zu merken, was dir im Leben wirklich wichtig ist.

Außerdem ist das Ende des Studiums meist die letzte Gelegenheit, ein solches Jahr relativ einfach unterzubringen. Du hast noch keine größeren Verpflichtungen durch einen festen Job und bist auch nicht mehr an einen bestimmten Ort gebunden. 

Vorteile im Überblick

✔️ Bietet Orientierungshilfe für den nächsten Lebensabschnitt

✔️ Du hast die Möglichkeit, dich auszuprobieren

✔️ Guter Zeitpunkt, weil du noch ungebunden bist

Nachteile

Der Nachteil des Zeitpunktes kommt vor allem bei Studiengängen zum Tragen, die sehr praxisorientiert sind. Du bist in diesem Fall nach dem Studium sehr gut auf deinen Berufsalltag vorbereitet. Dein angehäuftes Wissen könnte durch ein Gap Year in Vergessenheit geraten, beispielsweise die genauen Abläufe im Labor bei naturwissenschaftlichen Berufen oder auch auswendig gelernte Begrifflichkeiten im Jura- oder Medizinstudium. Deshalb bietet es sich an, das Gap Year thematisch an das Studium anzupassen, wenn dein Berufswunsch geblieben ist.

Ähnliches gilt auch für den Übergang zwischen Bachelor- und Master. Du musst dich nach einem Jahr Pause natürlich erst einmal wieder an das Studieren gewöhnen, das ist für viele nicht leicht.

Nachteile im Überblick

❌ Wissen aus dem Studium könnte verloren gehen, da es nicht direkt im Job angewendet wird

❌ Wiedereinstieg ins (Master)-Studium könnte schwierig werden, wenn man sich an einen neuen Lebensstil gewöhnt hat

Der beste Zeitpunkt für ein Gap Year

Es gibt auch andere Zeitpunkte in deinem Lebenslauf, an denen ein Gap Year möglich ist. Wir stellen dir die Alternativen vor.

Vor dem Studium

Es ist auch möglich, ein Gap Year bereits vor Beginn des Studiums, also nach deinem Schulabschluss, zu machen. Das könnte dir dabei helfen, dich für ein Studium oder eine Ausbildung zu entscheiden

Nach dem Masterabschluss

Außerdem ist ein Gap Year auch nach dem Masterabschluss noch möglich. Dann kannst du die letzte Gelegenheit nutzen, vor dem Berufsleben nochmal eine Pause einzulegen. Generell bietet es sich an, während der Studienzeit ein Gap Year zu machen, da du als Student /-in einige Vorteile genießt. Es gibt Ämter an der Uni, die dir bei der Organisation helfen und auch Stipendien, die du für die Finanzierung deines Gap Years nutzen kannst.

Im Berufsleben

Im späteren Berufsleben ist es schwieriger, ein Pausenjahr einzulegen, da ein fester Job auch viele Verpflichtungen mit sich bringt. Allerdings ist ein Gap Year nicht unmöglich. Meist wird es im Berufsleben als Sabbatical bezeichnet.

Diese Möglichkeiten bieten sich für ein Gap Year nach dem Bachelor an

Du entscheidest selbst, wofür du dein Gap Year nach dem Bachelor nutzen möchtest. Es bietet sich allerdings an, in einem Bereich Erfahrungen zu sammeln, der mit deinem bisherigen Studium zusammenhängt. So kannst du das Jahr auch für deinen späteren Job nutzen.

Falls beispielsweise Fremdsprachen in deinem Job wichtig sind, kannst du deine Sprachkenntnisse durch einen Auslandsaufenthalt oder eine Sprachreise verbessern. Wenn du bereits ein bestimmtes Unternehmen oder eine Organisation im Blick hast, in dem / der du arbeiten möchtest, kannst du nach Projekten im Ausland suchen, die beispielsweise Praktika oder Freiwilligendienste anbieten. So kannst du einen Auslandsaufenthalt mit Erfahrungen für deinen kommenden Job verknüpfen.

Doch nicht nur ein Auslandsaufenthalt ist während deines Gap Years möglich. Auch für einen Freiwilligendienst innerhalb Deutschlands kannst du das Lückenjahr nutzen. Dabei kannst du Gutes tun und gleichzeitig Berufe kennenlernen. So werden Stellen für ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) zum Beispiel in Kindergärten ausgeschrieben, ein Freiwillige Ökologische Jahr (FSÖ) ist unter anderem im Tierschutz möglich.

Gap Year Australien Metropolen

Gap Year in Australien: Was du vor deiner Reise wissen musst

Ein Jahr im Ausland kann buchstäblich deinen Horizont erweitern und dir wertvolle Erfahrungen bieten. Einen ganz besonderen Reiz übt da der Kontinent Australien aus – das andere Ende der Welt. Was du rund um dein Gap Year in Australien wissen musst, erfährst du hier.

Jetzt lesen

Etwas anderes ausprobieren

Du kannst dein Gap Year natürlich auch dafür nutzen, noch einmal etwas ganz anderes als dein bisheriges Studium auszuprobieren. Besonders, wenn du dich für einen anderen Bereich interessierst, in dem du auch gerne noch Erfahrungen sammeln oder dich ausprobieren möchtest. Auch Work & Travel oder ein Aufenthalt als Au-pair können dich nach deinem Bachelorstudium bereichern und dir helfen herauszufinden, wo du im Leben hin möchtest.

Wichtige Eckpunkte: Darauf solltest du achten

Wenn du dich für ein Gap Year nach dem Bachelor entscheidest, solltest du einige Dinge beachten.

1. Kosten

Besonders bei einem langen Auslandsaufenthalt kommen viele Kosten auf dich zu. Du musst den Flug finanzieren, eine Unterkunft vor Ort und solltest auch immer etwas in der Hinterhand haben, falls es beispielsweise beim Work & Travel mit der Jobsuche nicht so gut läuft. Bei der Planung deines Gap Years sollte die Finanzierung also ganz oben auf der Liste stehen. Am besten wäre es, wenn du dir vorher einiges zusammensparst.

2. Studierendenstatus

Wenn du dein Bachelorstudium abgeschlossen hast, wirst du automatisch exmatrikuliert. Du hast also keinen Studierendenstatus mehr und kannst deshalb auch einige Vorteile nicht mehr genießen. Wenn es für dich wichtig ist, während deines Gap Years noch eingeschriebene /-r Student /-in zu sein, solltest du es lieber während des Studiums machen und nicht nach deinem Abschluss.

3. Krankenversicherung 

Auch deine Krankenversicherung sollte auf der To-do-Liste bei der Planung deines Gap Years stehen. Ob du dich in der Familienversicherung krankenversichern kannst, hängt davon ab, was genau du in deinem Gap Year machst. Machst du beispielsweise ein vergütetes FSJ oder FÖJ, musst du dich selbst krankenversichern. Beiträge zahlst du aber trotzdem nicht, das übernimmt in diesem Fall der /die Arbeitgeber /-in.

Überblick

  • Es bietet sich an, dass du deine Tätigkeit innerhalb des Gap Years nach dem Bachelor auf dein Studium anpasst. Dann kannst du von den Erfahrungen in deinem späteren Beruf profitieren.
  • Möglich sind zum Beispiel eine Sprachreise, um Sprachkenntnisse zu verbessern oder ein FSJ im Bereich deines späteren Berufs.
  • Bei der Planung des Gap Years ist es besonders wichtig, sich über die Kosten bewusst zu werden und genug Geld zur Verfügung zu haben.

Mehr zum Thema

Bereit für ein kleines oder größeres Abenteuer? Hier liest du alles zum Thema Gap Year:

Gap Year nach dem Abi: Ausland und mehr

Gap Year nach dem Abi: Was du wissen solltest

Mit dem Abitur in der Tasche ist der erste Schritt ins Erwachsenenleben getan, aber jetzt sofort an die Uni? Ein frei gestaltetes Jahr, kann dir bei der weiteren Planung helfen. Alle Infos rund um dein Gap Year nach dem Abi gibt es bei uns!

Jetzt lesen
Gap Year Vor- und Nachteile Möglichkeiten

Gap Year Vor- und Nachteile: Die wichtigsten Punkte

Als Gap Year wird häufig die Zeit zwischen zwei Lebensabschnitten, etwa nach dem Abi oder dem Hochschulabschluss genutzt. Welche Vor- und Nachteile das „Lückenjahr“ mitbringen kann, zeigen wir dir hier.

Jetzt lesen
Gap Year nach dem Master Jetzt geht's weiter

Gap Year nach dem Master: So kann’s weitergehen

Nach erfolgreichem Abitur, Bachelor- und Master-Abschluss geht es nun an die ersten Schritte ins Arbeitsleben - oder? Du musst nicht direkt ins Berufsleben durchstarten. Auch eine Auszeit in Form eines Gap Years kann sinnvoll sein. Wir zeigen dir, wie chancenreich ein Gap Year nach dem Master sein kann!

Jetzt lesen

Artikel-Bewertung:

Anzahl Bewertungen: 714