Zahnzusatzversicherung: Drei Gründe, warum sie für Studenten /-innen wichtig ist!
1. Auch gesunde Zähne brauchen schnell eine Behandlung
Neben dem ganzen Lernstress im Studium kannst du dir sicher spannenderes vorstellen, als dich um Versicherungen zu kümmern. Doch egal, ob also Student /-in oder als Azubi: Du solltest, selbst wenn du gesunde Zähne hast, über eine Zahnzusatzversicherung nachdenken. Denn auch bei Menschen mit gesunden Zähnen kann sich schnell eine Wurzel entzünden, durch einen Unfall ein Zahn abbrechen oder eine Wurzelbehandlung nötig sein. In den letzten Jahren wurden die Leistungen der gesetzlichen Krankenversicherung gerade im Bereich Zahnersatz stark gekürzt und so kann es sein, dass du ohne private Zahnzusatzversicherung einen hohen Eigenanteil zahlen musst. Von den gesetzlichen Krankenkassen werden nur noch medizinische Basisversorgungen abgedeckt. Die Kosten für alles, was darüber hinaus geht, musst du ohne private Zusatzversicherung selbst tragen und das können schnell 1.000 Euro oder mehr sein.
2. Geld sparen durch Vorsorge
Geld sparst du dir durch eine Zahnzusatzversicherung nicht nur, wenn du eine umfangreiche Behandlung brauchst, sondern auch bei der Vorsorge, dass es gar nicht so weit kommt. So übernimmt die Zahnzusatzversicherung für Studenten /-innen bis zu zweimal im Jahr eine professionelle Zahnreinigung, um deine Zähne gesund zu halten. Die Zahnreinigung kostet in der Regel um die 90 Euro, wodurch 180 Euro im Jahr zusammenkommen würden. Diese sind aber bereits mit deinem Beitrag zur Versicherung abgedeckt.
3. Geld sparen durch frühes Abschließen
Um auch bei der privaten Zahnzusatzversicherung den bestmöglichen Versicherungsschutz zu bekommen, ist es wichtig, dass du die Versicherung frühzeitig abschließt und nicht erst, wenn du kurz vor einer umfangreichen zahnärztlichen Maßnahme stehst. In den meisten Fällen sind bereits angeratene oder sogar begonnene Behandlungen vom Versicherungsschutz ausgenommen. Oft lehnen Versicherungen dich in diesem Fall auch komplett ab. Je früher du dich versichern lässt, desto besser. Im jungen Alter sind deine Zähne in der Regel noch gesund und du kannst dich ohne Beitragszuschläge versichern lassen. So sorgst du für die Zukunft deiner Zähne vor und schützt dich zugleich vor hohen Kosten, wenn du doch mal eine umfänglichere Behandlung benötigen solltest. Aus diesem Grund solltest du frühestmöglich den Service einer Zahnversicherung nutzen und dir eine kostenlose Beratung geben lassen. Nur so kannst du sicher gehen, dass du den besten Zahnzusatzschutz erhältst und nicht zu hohe Beiträge zahlen musst.
Diese drei Dinge sollte deine Zahnzusatzversicherung unbedingt abdecken
Doch Zahnzusatzversicherung ist nicht gleich Zahnzusatzversicherung. Wie bei anderen Versicherungen auch unterscheiden sie sich neben den Beiträgen auch in den abgedeckten Leistungen. Bei der Wahl der Versicherung solltest du auf einige wichtige Leistungen achten.
1. Zahnvorsorge
Deine Zahnzusatzversicherung sollte nicht nur Kosten übernehmen, wenn du große und umfangreiche Behandlungen brauchst, sondern sollte dich auch bei der Zahnvorsorge unterstützen. So solltest du darauf achten, dass deine Versicherung jährlich professionelle Zahnreinigungen übernimmt. Es wird empfohlen, im Jahr zweimal eine professionelle Zahnreinigung durchführen zu lassen. Die Kosten dafür schwanken zwar, bewegen sich aber meist zwischen 80 und 120 Euro pro Anwendung. Gesetzliche Krankenversicherungen decken diese Kosten in den meisten Fällen nicht ab, sodass du die Leistung selber bezahlen musst. Zahnzusatzversicherungen hingegen übernehmen die Kosten dafür. Alleine deshalb lohnt sich eine Zusatzversicherung für Studenten schon fast. Eine passende Zahnversicherung stellt sich so schnell als hervorragender Spartipp für Studenten heraus. Um dir das zu veranschaulichen, geben wir dir ein Rechenbeispiel:
- Bei zwei Zahnreinigungen im Jahr betragen die Kosten circa 180 Euro.
- Der jährliche Beitrag für Zusatzversicherung beträgt ca. 190 Euro.
- Ziehst du von dem Beitrag die Kosten für die Zahnreinigung ab, sind es nur noch 10 Euro im Jahr.
- Dafür werden allerdings nicht nur die Kosten für die Zahnreinigungen übernommen, sondern du hast eine hundertprozentige Absicherung vor hohen Kosten beim Zahnarzt.
2. Zahnbehandlungen
Zahnbehandlungen können in jedem Alter schnell nötig sein. Damit sind nicht nur unangenehme Besuche beim Zahnarzt verbunden, sondern auch hohe Kosten. Bei der Auswahl der Versicherung solltest du darauf achten, dass dir die Zahnzusatzversicherung eine Kostenübernahme von 100 Prozent bei unterschiedlichen Zahnbehandlungen zusichert. Besonders wichtig ist, dass auch Folgebehandlungen wie zum Beispiel nach einer Wurzelbehandlung durch deine Beiträge abgedeckt sind. Eine Wurzelbehandlung kann beispielsweise schnell 1.000 Euro kosten. Die gesetzliche Krankenversicherung übernimmt aber nur 350 Euro davon, sodass für dich ein Eigenanteil von 650 Euro überbleibt. Hier springt der Zahnzusatzschutz ein und übernimmt deinen Eigenanteil, sodass du nichts aus eigener Tasche zahlen musst.
3. Zahnersatz
Egal, ob Zahnausfall durch unbehandelte Parodontitis, Karies oder Zahnverlust durch einen Unfall: Zahnersatz kann in jedem Alter benötigt werden und ist nicht nur ein Phänomen des hohen Alters. Die Behandlungen sind sehr individuell und unterscheiden sich teilweise deutlich im Ablauf, Kosten und Risiken. Dabei können die Kosten schnell mehrere tausend Euro betragen. Eine Brücke aus Keramik beispielsweise kostet zwischen 1.200 und 1.800 Euro. Eine umfangreiche Sanierung deiner Zähne mit Implantaten kann aber schon zwischen 8.000 und 30.000 Euro kosten. Die gesetzliche Krankenkasse übernimmt dabei prozentual nur die Standardbehandlung und macht den Anteil der Übernahme auch von der Führung deines Bonusheftes abhängig. Durch eine Zahnzusatzversicherung wird der Eigenanteil an Kosten signifikant reduziert und die Zahnzusatzversicherung übernimmt im Fall der Fälle einen großen Teil der Behandlungskosten, die du sonst selbst tragen müsstest.
Lass dich Beraten
Gerade für Studenten oder Azubis ist es nicht immer leicht, sich mit Themen wie Versicherungen auseinanderzusetzen, weil man es zu den Dingen zählt, die man nicht direkt in der Schule lernt. Darum solltest du, bevor du eine Zahnversicherung abschließt, unbedingt eine kostenlose Beratung in Anspruch nehmen. Die meisten Versicherungen bieten diesen Service kostenlos an und vergleichen mit dir verschiedene Tarife und Beiträge, um für dich den besten Zahnzusatzschutz zu finden. Bei der Zahnzusatzversicherung für Studenten setzen viele Versicherungen zudem auf völlige Transparenz. Dadurch kannst du jederzeit verfolgen, welche Leistungen du für welche Beiträge bekommst. Es gibt keine versteckten Kosten oder böse Überraschungen nach der Behandlung. Studenten und Auszubildende sind so auch der sicheren Seite und bekommen so den besten Zahnzusatzschutz für ihre Bedürfnisse und ihr Budget.
Zahnzusatzversicherung: Die wichtigsten Infos im Überblick
- Achte auf die vollständige Abdeckung der Zahnvorsorge (Prophylaxe, professionelle Zahnreinigung etc.)
- Kostenübernahme bei Zahnbehandlungen und Folgebehandlungen sollten übernommen werden (Füllungen, Parodontitis Behandlungen, Wurzelbehandlungen etc.)
- Besonders wichtig ist eine signifikante Kostenübernahme bei Zahnersatz (Implantate, Inlays, Brücken etc.)
- Solltest du dir unsicher sein, welcher Tarif für dich der richtige ist, nutze die kostenlose Beratung, um auf der sicheren Seite zu sein.
Deine Meinung: