Datenflut bei Studenten Daten sichern
Studierende sollten in Sachen Datensicherung immer auf dem neuesten Stand sein. | Foto: Adam Nowakowski / Unsplash
Autor

08. Jun 2022

Studium Digital

Datenflut bei Studenten – wie sichert man wichtige Dateien?

-ANZEIGE-

Es ist keinem Studierenden zu wünschen, aber es ist durchaus möglich, dass eine Festplatte versagt und somit ein Zugriff auf Daten nicht mehr möglich ist. Für Studierende ist dies ein Albtraum, welchen man aber umgehen kann. Arbeitest du mit vielen Daten und Dateien, so ist es zwingend notwendig, eine regelmäßige Datensicherung durchzuführen. Ohne ein Backup gefährdet man ein erfolgreiches Studium, was für dich sogar finanzielle Einbußen bedeuten kann.

Datenverluste

Verzeichnest du einen Datenverlust, so kann der Zugriff auf eine Hausarbeit unmöglich werden. In vielen Fällen kann nur noch eine Datenrettung helfen, welche von einigen Anbietern im Internet angeboten wird. Hat eine Hausarbeit oder Präsentation eine Deadline, so helfen viele Dienstleister schon am gleichen Tag und versuchen die Daten wiederherzustellen. Studierende sollten darauf achten, dass ein Unternehmen beauftragt wird, welche eine langjährige Erfahrung im Bereich der Datenrettung vorweisen kann und eventuell sogar eine ISO9001 vorweisen kann. Professionelle Dienstleister versprechen eine schnelle Überprüfung und können eine hohe Erfolgsquote vorweisen. Studierende sollten grundsätzlich auf die Dringlichkeit der Datenrettung hinweisen – ein kompetenter Dienstleister wird die missliche Lage verstehen und eine schnellstmögliche Datenrettung durchführen. Besonders Studierende, welche im Bereich der IT arbeiten möchten, sollten sich Anbieter im Bereich der Datenrettung genauer ansehen. Unternehmen greifen häufig auf diese Dienstleister zurück, da besonders im Bereich der RAID-Systeme große Kompetenzen vorgewiesen werden können. Arbeitet man im Bereich der Rettung von digitalen Speichermedien, so gleicht keine Herausforderung der Anderen und somit ist ein spannender Arbeitstag garantiert. Möchtest du dich über IT Stellenangebote informieren, so findest du passende Jobs im Internet. Im Zeitalter der Digitalisierung finden Studierende hier garantiert einen passenden Job und somit eine Perspektive für die Zukunft.


Datenflut bei Studenten Externe Festplatte


Datensicherung

Im Zeitalter von Cyberangriffen ist es zwingend notwendig eine Datensicherung durchzuführen. Aber natürlich kann auch eine defekte Hardware den Zugriff auf wichtige Unterlagen verhindern. Besonders Studierende sollten grundsätzlich die genutzten Daten extern speichern. Als Backup ist eine externe Festplatte zu empfehlen – diese bietet viel Platz und ist heutzutage preiswert zu erwerben. Grundsätzlich ist es auch möglich, wichtige Dateien auf USB-Sticks, DVDs oder CDs abzusichern. Durch die fortschreitende Digitalisierung können Daten auch bei einem Cloud-Dienstleister hinterlegt werden. Wird nicht zu viel Speicherplatz benötigt, ist dies in vielen Fällen auch kostenfrei möglich. Hier solltest du aber einen bekannten Anbieter wählen, der seine Rechenzentren in Deutschland betreibt und somit auch den Datenschutz beachten muss. Möchtest du auf Nummer Sicher gehen, so kannst du eine Hausarbeit oder ähnliches auch auf einer externen Festplatte hinterlegen und diese Daten und Informationen gleichzeitig noch in der Cloud ablegen. Im Backup-Bereich gilt, dass ein Backup zwar gut ist, aber mehrere Backups noch besser sind.

Artikel-Bewertung:

Anzahl Bewertungen: 221.

Passende Artikel

×

Kostenloses Infomaterial