- Anzeige -

Darauf musst du bei deinem Urlaub in Ägypten achten

08.05.2021

Reise in Ägypten mit Dromedaren

Foto: 8moments / pixabay

Ägypten ist eine rätselhafte Schatzkammer von unvorstellbarem archäologischem und kulturellem Wert. Die Vorzüge Ägyptens sind allen bekannt: das ganze Jahr über Strandurlaub am Mittelmeer und am Roten Meer mit wunderschönen Tauchplätzen sowie eine Vielzahl von Ausflugsmöglichkeiten (wie beispielsweise di Sphinx, die Pyramiden von Gizeh, Luxor, das Tal der Könige und der Nil). Man könnte auch sagen Ägypten ist das größte Freilichtmuseum der Welt. Das Land beherbergt außerdem auch luxuriöse Resorts am Roten Meer, viele von ihnen haben farbenfrohe Plätze zum Schnorcheln, Tauchen oder Windsurfen. Ägypten wirst du nie vergessen, egal ob du die Landschaft von einem Boot aus, auf dem Rücken eines Kamels oder unter Wasser betrachtest.

Reise Voraussetzungen für Ägypten

Jeder hat seine ganz eigenen Vorstellungen von einem Traumurlaub, aber es ist wichtig, dass man sich gut darauf vorbereitet und alle Voraussetzungen für das Reisen nach Ägypten erfüllt.

Visum und Reisepass

Für deutsche Staatsangehörige ist ein ägyptisches Visum erforderlich, doch dessen Beschaffung ist in der Regel unkompliziert und der größte Teil kann online erledigt werde. Wichtiger Hinweis: Achte besonders auf die Gültigkeit deines Reisepasses - er muss noch mindestens 6 Monate nach Ende der Reise gültig sein. Bei Fragen und Problemen dazu kannst du dich an dein örtliches Bürgerbüro wenden. 

Sinai Only Visum

Sinai Only ist eine Sonderregelung für Touristen auf der Sinai-Halbinsel. Es handelt sich um eine visumfreie Einreise nach Ägypten mit zwei Einschränkungen:

  • man kann sich nur auf der Sinai-Halbinsel kostenlos aufhalten (man kann nicht in den kontinentalen Teil Ägyptens, nach Kairo, Luxor usw. fahren);
  • der kostenlose Aufenthalt unter dem Sinai-Stempel gilt für maximal 14 Tage (13 Nächte) ab dem Datum der Einreise. Wer sich ohne Visum länger als 14 Tage im Sinai aufhalten will, muss mit einer Geldstrafe rechnen.

Das Visum eignet sich also eher für einen entspannten Urlaub am Meer, als für ausgedehntes Sightseeing.

Strand Ägypten

Foto: Freesally/pixabay

Krankenversicherung

Niemand wird dich bei der Einreise nach einer Krankenversicherung fragen, aber ohne diese nach Ägypten zu reisen, ist gelinde gesagt riskant. Ein erfahrener Tourist weiß, wie unvorhersehbar die Ereignisse bei Reisen in andere Länder sein können. Jeder, der in den lang ersehnten Urlaub fährt, träumt von einer angenehmen, erhol- und unterhaltsamen Zeit, sehnt sich nach interessanten und lebendigen Eindrücken, denkt aber selten an mögliche Unfälle und Krankheiten. Wenn du jedoch einen Blick in Statistiken wirfst, wirst du feststellen, dass die meisten Touristen aus den unterschiedlichsten Gründen im Urlaub ärztliche Hilfe suchen: von banalen Vergiftungen oder Hitzeschlägen bis hin zu Schlangenbissen, Verstauchungen und gebrochenen Knochen. Da medizinische Leistungen für ausländische Staatsbürger kostenpflichtig sind, entstehen zusätzliche Kosten, die von Hunderten bis zu mehreren Tausend Euro reichen können. Stelle also sicher, dass du vor deiner Reise nach Ägypten eine entsprechende Auslandskrankenversicherung abschließt.

Zoll

Du hast deine Reise nach Ägypten gebucht, deine Koffer gepackt und bist bereit, dich auf den Weg zu machen. Beachte aber, dass du bei deiner Ankunft am Flughafen einige der mitgebrachten Gegenstände deklarieren musst. Dies gilt vor allem für teure Audio- und Videogeräte. Andernfalls droht eine erhebliche Geldstrafe. Außerdem können die Zollbeamten bei der Ausreise aus Ägypten verlangen, dass du die angemeldeten Waren vorlegst. Alle Schmuckstücke und Devisen, die zum Zeitpunkt der Einreise einen Wert von 10.000 Euro überschreiten, müssen ebenfalls angemeldet werden.

Ägyptens Gesetze

Einen letzten Punkt solltest du dir vor deiner reise nach Ägypten noch bewusst machen und das sind die örtlichen Gesetze. Zunächst einmal ist es strengstens verboten, auf der Straße Alkohol zu trinken und sich betrunken an öffentlichen Orten aufzuhalten. Für ein solches Verhalten kann man leicht im Gefängnis landen. Wenn du also feiern möchtest, solltest du dies vorrangig in deiner Unterkunft tun und dich draußen danach nicht unbedingt blicken lassen.

Ein weiteres Tabu in Ägypten ist das Pflücken von Korallen. Auch wenn du vielleicht gern ein Stück als Souvenir mitnehmen würdest, solltest du davon unbedingt absehen, da du sonst mit einer hohen Geldstrafe rechnen musst. Außerdem sind Korallen auch ein wichtiger Bestandteil des lokalen Ökosystems und stehen fast überall auf der Welt unter strengem Naturschutz. Vielleicht besorgst du dir ein Unterwasserkamera oder gute wasserdichte Hülle für dein Smartphone und machst stattdessen ein paar richtig schöne Unterwasser-Fotos für zu Hause. 

Trotz der langen Liste von Einschränkungen ist ein Urlaub in Ägypten aber für jeden Touristen auch ein großer Spaß. Wenn du die Gesetze und Bräuche respektierst, wird deine Reise in dieses Land nur angenehme Erinnerungen hinterlassen. 

Das könnte dich auch interessieren

Urlaubssemester beantragen

Urlaubssemester: Das musst du wissen!

Für ein Urlaubssemester kann es viele Gründe geben: Ein längeres Praktikum, Wehrdienst oder Bundesfreiwilligendienst, eine Schwangerschaft oder andere unerwartete Lebensumstände. Wir zeigen dir, wann ein Urlaubssemester sinnvoll ist und was du für dein Urlaubssemester beachten musst.

Jetzt lesen
Französisch lernen Ausland

Französisch lernen im Ausland: Ziele für einen Sprachurlaub mit Urlaubsstimmung

In ferne Länder reisen, coole Leute kennenlernen, die Natur genießen – und dazu noch den Eltern erzählen können, dass du gerade echt viel lernst?! Vier tolle Länder, in denen du nicht nur deine Französisch-Sprachkenntnisse verbessern kannst!

Jetzt lesen
Stipendium Auslandsjahr Studierende

Stipendium für ein Auslandsjahr: alle Infos im Überblick

Ein Jahr auf eine High School gehen, sechs Monate das Studentenleben in Neuseeland erkundigen oder Französisch in einer Schule in Frankreich lernen – für viele junge Menschen ist das ein großer Traum. Doch so ein Auslandsjahr ist nicht gerade günstig. Wie du dir den Traum mit einem Stipendium trotzdem erfüllen kannst, zeigen wir dir in diesem Artikel.

Jetzt lesen

Artikel-Bewertung:

Anzahl Bewertungen: 0