Halloween: Alles im grünen Bereich!
Mit Halloween-Partys ist es ungefähr so, wie mit dem Oktoberfest: Wer nicht die passende Klamotte trägt, erntet ziemlich mitleidige Blicke auf der Party. Damit du dieses Jahr nicht in schwarzen Jeans und einem mit Kajal aufgetragenen Schnurrhaaren losziehen musst, hat sich Cosplayerin und Make-up-Expertin Doreen eine Alternative für dich ausgedacht: Sie zeigt, wie du zur grünen Hexe wirst!
In unserem Video-Tutorial erklärt sie Schritt für Schritt, wie du wasserbasierte Schminke aufträgst und anschließend dein Halloween Make-up mit Konturen, Rouge, Highlighter, dramatischen Wimpern und dem perfekten Lippenstift ergänzt.
Das brauchst du:
- Wasserbasiertes Make-up (zum Beispiel von Eulenspiegel, du bekommst es in vielen Kostüm- und Kreativmärkten oder kannst es online bestellen, zum Beispiel bei Amazon: Aqua Schminke hexengrün)
- Wasser & Schwämmchen
- Make-up Pinsel in verschiedenen Größen
- Lidschatten, am besten in dunklen Farben und einem sehr hellen, schimmernden Ton, den du als Highlight verwenden kannst
- Rouge
- Lippenstift, idealerweise langanhaltend
- Falsche Wimpern und Wimpernkleber
- Pinzette
- Optional Fixierspray, um das Make-up haltbarer zu machen (auch das kannst du online bestellen, zum Beispiel bei Amazon: Maybelline Superstay 24H Make-up Fixing-Spray
)
- Accessoires: Zum Beispiel dunkle Kleidung, Ketten, einen Hexenhut, einen Besen, Mantel
So bekommst du das Halloween Make-up hin:
Step 1: Das wasserbasierte Make-up
Feuchte einen kleinen Schwamm mit Wasser an. Achte dabei darauf, dass er nicht zu nass ist. Nun nimmst du das Make-up mit dem Schwamm auf und trägst es gleichmäßig auf Gesicht und Dekolleté auf. Kleine Unregelmäßigkeiten kannst du später, wenn die Schminke getrocknet ist, noch mit einem kleineren Pinsel übermalen.
Step 2 : Die Konturen
Nutze eine dunklere Lidschattenfarbe (am besten ein dunkles Grün, wenn du dich auch für das grüne Make-up entschieden hast) und konturiere damit entlang deiner Wangenknochen, den Schläfen, deiner Nase und dem Kinn, beziehungsweise den Kieferknochen. Folge hierbei den natürlichen Konturen deines Gesichtes. Deine Wangen kannst du außerdem noch mit etwas Rouge betonen und den Nasenrücken und die hohen Wangenknochen mit einem Highlighter optisch hervorheben.
Step 3: Die Augen
Trage zunächst Kajal auf. Anschließend trägst du mit einem fluffigen Pinsel einen fliederfarbenen Lidschatten über deine Augenkontur hinweg auf. Mit einem dunkleren Lidschatten und einem angeschrägten Pinsel zeichnest du deinen unteren Wimpernkranz nach. Diese Farbe nutzt du dann auch, um sie mit einem runden Pinsel in die Lidfalte aufzutragen. Streiche so lange hin und her, bis alles gut verblendet ist.
Falls du dir falsche Wimpern aufkleben möchtest, um deinen Look noch dramatischer zu machen, arbeitest du am besten mit einer Pinzette! Bringe den Strip zuerst in der Mitte des Lids an, wenn die Wimpern hier sitzen, kannst du erst die äußere, dann die innere Ecke anbringen. Achte auch darauf, dass die Wimpern, besonders wenn sie neue sind, die richtige Länge für dein Augenlid haben. Sonst piekt's! Falls der Wimpern-Strip etwas zu lang ist, kannst du ihn vorsichtig mit einer Nagelschere kürzen.
Step 4: Die Lippen
Trage einen langanhaltenden lila Lippenstift auf. Wenn du möchtest, kannst du den Lippensaum auch nochmal mit einem farblich passenden Konturenstift nachziehen. Für einen besonderen Effekt kannst du eine etwas hellere Farbe oder deinen Highlighter in die Mitte der Lippen setzen.
Step 5: Die Accessoires
Hier sind deiner Phantasie keine Grenzen gesetzt - ein Hexenhut rundet das Outfit aber perfekt ab.
Special Step:
Wenn dir das Make-up so noch nicht schaurig genug ist, kannst du den Look mit wenig Aufwand noch ein bisschen dramatischer machen und um falsche Tränen in schwarz, rot oder einer anderen Farbe deiner Wahl ergänzen.
Mische hierzu den Lidschatten mit dem Fixierspray (alternativ kannst du auch Wasser nehmen). Verrühre alles zu einer Flüssigkeit und trage die Mixtur vorsichtig um die Augen herum auf. Nimm dabei soviel Flüssigkeit auf, dass alles schön verläuft. Wenn du möchtest, kannst du den Mix auch an den Mundwinkeln auftragen - fertig!
Deine Meinung: