Wie unpersönlich ist das denn?
42 Milliarden Nachrichten. 1,6 Milliarden Fotos. 250 Milliarden Videos. Das verschicken weltweit etwa eine Milliarde WhatsApp-User – jeden Tag. Warum schaffen wir es da nicht, zumindest einmal im Monat eine Postkarte an Freunde und Familie zu schreiben? Selbst am Geburtstag der besten Freundin gelingt uns kaum mehr, als schnell ein digitales "Alles Liebe, feier schön!" daherzutippen. Wenn's gut läuft, gibt's sogar ein Kuchen-Emoji dazu, wenn wir richtig crazy drauf sind den roten Luftballon. Yay!
Geheuchelte Urlaubsgrüße
Zumindest im Urlaub greifen viele Menschen noch ganz oldschool zur Postkarte: Eine Studie der L'TUR Tourismus AG hat 2016 ergeben, dass 78 Prozent der 14 bis 60-Jährigen ihre Urlaubsgrüße per Karte überbringen, nur 36 Prozent melden sich per WhatsApp und nur schlappe 18 Prozent nutzen soziale Netzwerke, um ein Lebenszeichen aus der Ferne zu senden.
Aber wenn wir ehrlich sind, ist die Urlaubskarte doch eigentlich mehr Pflichtprogramm als liebevoller Gruß. Meist endet es damit, dass man direkt am ersten Tag den Souvenirshop stürmt und an zehn Leute das gleiche, kitschige Postkartenmotiv versendet – samt einfallsreichem Text: "Essen gut, Wetter top, Hotel schön." Dass sich innerhalb der zwei Wochen "All-Inclusive" dann rausstellt, dass das Essen eher pampig, das Wetter höchstens mäßig und das Hotel hier und da ein bisschen schimmelig ist, wird Tante Gerda nie erfahren. Nach der Urlaubspost gibt's schließlich mindestens ein Jahr lang keine Karte mehr.
Eine Postkarte schreiben – einfach mal so.
Fun Fact: Man braucht gar keinen Geburtstag, "Schick-einem-Freund-eine-Karte"-Tag oder eine Urlaubs-Angeberkulisse, um mal das Smartphone beiseite zu legen, tatsächlich einen richtigen Stift zur Hand zu nehmen und ein paar Zeilen zu schreiben. Auf einer Postkarte dürfen genauso belanglose Dinge stehen, wie in einer der zig Nachrichten, die du tagtäglich mit dem Handy verschickst.
Wenn deine beste Freundin zum Beispiel total im Lernstress ist, Ärger mit ihrem Freund hat oder du ihr einfach mal sagen willst, wie lieb du sie hast, können ein paar handgeschriebene Worte Wunder bewirken. Außerdem macht es viel mehr Spaß, sich durch Kisten mit alten Postkarten-Schätzen zu wühlen, als wie ein Zombie auf den Bildschirm zu starren und stumpf den schnöden Chatverlauf hochzuscrollen.
Brieffreundschaft weltweit
Wenn deine Freunde zu schreibfaul sind und es dich nervt, dass du nie eine Karte zurückbekommst, schick' deine Grüße doch einfach an wildfremde Personen weltweit: Das Portal "Postcrossing" möchte das Geschriebene Wort vor dem Smartphone-Tod bewahren und vernetzt deshalb Postkartenliebhaber auf der ganzen Welt.
Deine Meinung: