Psychische Gesundheit verbessern Mental Health Matters
Achtsamkeit, Kommunikation, Ruhepausen und Hilfe in Anspruch nehmen - All das tut unserer Psychischen Gesundheit gut. | Foto: Marcel Strauss/Unsplash
Autor

03. Dez 2021

Zündstoff

Wie kann man die psychische Gesundheit verbessern?

-ANZEIGE-

1. Seien wir nachsichtig mit uns selbst

Oft sind wir selbst unsere schärfsten Kritiker. Gerade, wer in anspruchsvollen Berufen alles gibt, der fordert von sich selbst jede Menge. Oft sind wir aber über die Maße streng mit uns. Gerade, wenn wir erschöpft und ausgebrannt sind, hilft es nichts, uns noch mehr zu pushen, umdann am Ende frustiert zu sein, weil wir eben nicht die Leistung bringen, die wir von uns selbst erwarten. In solchen Momenten sollten wir uns selbst so behandeln, wie wir unseren besten Freund/ beste Freundin behandeln würden. Es ist absolut in Ordnung einen Gang zurückzuschalten, auszuchecken und einfach mit einem guten Buch oder Film zu entspannen. Sanft zu sich sein ist das Zauberwort. 

2. Vermuten wir Gutes

Gerade das geschriebene Wort wirkt oft viel negativer, als vom Schreiber gewollt. Wer kennt nicht das Gefühl, dass beim Lesen der Email sich ein furchtbar schlechtes Gefühl einstellt. Unsicherheit ist eine Krux und wenn wir ohnehin mit diesem Problem zu kämpfen haben, sind Nachrichten und Emails oft ein steter Quell der Qual. Aber auch zwischenmenschlich kann es uns oft passieren, dass wir immer vom Schlimmsten ausgehen. Dabei sollten wir im Hinterkopf behalten: Niemand will uns etwas Böses! Und natürlich ist ein gesundes Maß an Vorsicht geboten, aber andauerndes Misstrauen ist mindestens ebenso giftig für unsere Seele

3. Seien wir offen

Allzu oft passiert es, dass wir uns in Situationen finden, in denen wir durch Worte oder Taten unbewusst vom anderen verletzt werden. Leider ist es dann oft unsere erste Reaktion, das einfach wegzulächeln oder uns nur kurz mental zu schütteln und einfach weiterzumachen. Dabei können solche Wunden tief gehen. Es ist vollkommen in Ordnung, wenn wir aussprechen, dass uns etwas verletzt hat. Oft weiß der Gegenüberstehende gar nicht, dass er uns mit der Wortwahl oder den Taten getroffen hat. 

4. Suchen wir nach Hilfe

Es gibt aber auch Situationen, in denen wir allein einfach nicht mehr weiter kommen. Professionelle Hilfe ist nichts, wofür wir uns schämen müssen! So wie wir bei Problemen mit unserem Auto eine Werkstatt aufsuchen, sollten auch für Probleme mit der Seele jemand aufgesucht werden, der uns helfen kann. Zentren für mentale Gesundheit sind weit verbreitet und heute auch online erreichbar.

Artikel-Bewertung:

Anzahl Bewertungen: 361.

Passende Artikel

Deine Meinung:

×

Kostenloses Infomaterial