- Anzeige -

Backpack-Reise durch Vietnam

02.06.2021

Backpack Vietnam Infos

Deshalb lohnt sich eine Backpack Reise durch Vietnam. | Foto: Le Porcs / Unsplash

Eine Reise durch das in Südostasien gelegene Vietnam ist eine einmalige Erfahrung. Vor allem seit dem Wegfall der Einreisebeschränkungen im März 2022 erlebte Vietnam einen touristischen Aufschwung und Reisende von überall auf der Welt strömen wieder dorthin zurück.

Die beste Reisezeit für Vietnam

Vietnam deckt geographisch verschiedene Klimazonen ab, weshalb man das Land klimatisch in Nord-, Zentral- und Südvietnam aufteilt. Je nachdem wohin man reist, empfiehlt es sich daher, sich kurz vor der Anreise über Klima und Wetter vor Ort zu informieren. Allgemein aber ist die beste Reisezeit für Vietnam von Januar bis Mai.

Visum für die Reise nach Vietnam

Um nach Vietnam einreisen zu können, benötigen deutsche Staatsangehörige bei einem Aufenthalt ab 15 Tagen ein Visum. Für Aufenthalte, die maximal 15 Tage dauern, ist dagegen kein Visum erforderlich. Für die visafreie Einreise sollte man lediglich das ausgedruckte Rückflugticket mit sich führen, um es bei der Einreise vorlegen zu können.

Online können Reisende für längere Aufenthalte ein Touristenvisum beantragen. Dieses wird in der Regel für vier Wochen ausgestellt. Es gilt die einmalige Einreise - das heißt, wer zwei- oder mehrfach nach Vietnam einreisen will, muss dies entsprechend beantragen. Wer länger als vier Wochen in Vietnam unterwegs sein will, muss ebenfalls ein entsprechendes Dokument bei der vietnamesischen Botschaft beantragen.

Vietnam, Paradies für Backpacker

Vor allem für Backpacker ist Vietnam ein tolles Reiseziel, das sich in den letzten Jahren immer mehr auf Rucksackreisende eingestellt hat. Ob in Hanoi, der Halong-Bucht, Hoi An oder Ho-Chi-Minh-Stadt - überall im Land gibt es Backpacker-Hostels und Guesthouses, in denen man günstig übernachten und Gleichgesinnte treffen kann. Auch die Kosten für Lebensmittel und Transport sind in Vietnam besonders für Europäer günstig.

Jedoch ist es gerade abseits der großen Städte nicht immer einfach, sich mit den Einheimischen zu verständigen. Aber die meisten Speisekarten gibt es auch auf Englisch und da die Vietnamesen sehr gastfreundlich sind, klappt die Verständigung zur Not auch mit Händen und Füßen.

Die besten Orte in Vietnam

Wer in Vietnam ankommt, landet meist in Hanoi, der pulsierenden Hauptstadt im Norden des Landes. Hanoi ist aufgrund der chinesischen und französischen Übernahmen durch verschiedene architektonische Einflüsse geprägt und daher einen Spaziergang durch die Straßen absolut wert. Ebenfalls im Norden von Vietnam befindet sich die bei Touristen beliebte Ha Long Bucht, die Bucht der herabsteigenden Drachen. Das UNESCO-Weltnaturerbe besticht mit unzähligen kleinen Inseln, auf denen sich Felsen und Höhlen in sämtlichen Farben und Formen sowie wertvolle Ökosysteme, Korallenriffe und Mangrovenwälder befinden.

Hoi An, die Stadt am Wasser, war früher ein wichtiger Handelsknotenpunkt zwischen Asien und Europa. Aufgrund seiner interessanten historischen Wurzeln hat Hoi An in der Mitte des Landes einen ganz besonderen Charme, den Rucksack Touristen nicht verpassen sollten. Ebenfalls einen Abstecher wert ist Ho Chi Minh City im südlich gelegenen Mekong Delta. Von hier aus kann man die grüne Umgebung mit ihren weiten Reisfeldern erkunden und die kleinen Floating Villages - Dörfer auf dem Mekong - besuchen. Diese einzigartigen Orte sollte man auf keiner Vietnam-Reise auslassen.

Einen Hotspot für Wassersportler, insbesondere für Wind- und Kitesurfer, bildet das gemütliche Fischerdorf Mui Ne im Süden Vietnams. Hier weht immer ein starker Wind und es gibt einige Kitesurf-Schulen, die Anfänger- und Fortgeschrittenen-Kurse anbieten.

Transportmittel in Vietnam

Durch Vietnam kommen Individualreisende meist sehr günstig mit dem Zug oder Bus sowie per Inlandsflug. Die für Inlandsflüge in Frage kommenden Fluglinien heißen Vietnam Airlines, VietJet Air, Vasco Airlines und Jetstar.

Wer viel mit dem Bus reisen will, sollte sich ein Open Bus Ticket besorgen, bei dem man für eine gewünschte Anzahl an Stopps zahlt. Das Ticket ermöglicht es, flexibel von einem Ort zum anderen zu reisen und jederzeit so lange zu bleiben, wie man möchte. Vor der Weiterreise muss man sich lediglich einen Tag vorher bei dem entsprechenden Busunternehmen melden und und einen Platz im gewünschten Bus reservieren.

Viele Backpacker erkunden das Land außerdem auf dem Motorrad. Hier ist allerdings Vorsicht geboten: Der Verkehr in Vietnam und die Fahrgewohnheiten der Einheimischen sind nichts für schwache Nerven. Außerdem ist der deutsche Führerschein in Vietnam nicht gültig, von daher muss ein internationaler Führerschein beantragt werden.

Fazit

Ein Aufenthalt in Vietnam ist uneingeschränkt zu empfehlen. Gerade als Backpacker und Individualreisernder trifft man im ganzen Land auf offene Menschen jedes Alters, ob Einheimische oder andere Reisende aus verschiedenen Kulturen. Selbst in den Großstädten herrscht auf der Straße stets eine freundliche Atmosphäre. Bei einem Bummel durch die Gassen und einen der vielen Straßenmärkte erfährt man viel über das Leben der Vietnamesen, ihren Alltag und ihre Arbeit.

Mehr zum Thema

 

Work and Travel

Work and Travel: Erfahrungen sammeln, arbeiten und reisen

Auf eigene Faust eine Rundreise im Ausland machen und diese durch Gelegenheitsjobs finanzieren: Das ist Work and Travel. Von Planung und Organisation über Jobmöglichkeiten bis zu beliebten Reisezielen – wir haben alle wichtigen Infos für dich zusammengestellt

Jetzt lesen
Auslandssemester Weltkugel

Auslandssemester: Alles, was du wissen musst!

Ein Auslandssemester gibt dir die Möglichkeit, in deinem Studium neue Erfahrungen zu sammeln und international Kontakte zu knüpfen. Wir zeigen dir, für wen ein Auslandssemester geeignet ist, auf was du bei der Planung achten solltest, welche Länder sich für einen Aufenthalt eignen und alles weitere, was du für dein Auslandssemester wissen musst.

Jetzt lesen
Nach dem Abi ins Ausland reisen

Nach dem Abi ins Ausland: Diese Möglichkeiten gibt es

Endlich Abi, endlich frei! Weg vom Schreibtisch, raus aus dem Kinderzimmer und "Hallo Welt": Wenn du davon träumst, nach dem Abi ins Ausland zu gehen, verraten wir dir hier, welche Möglichkeiten du hast und wie du deinen Auslandsaufenthalt am besten organisierst.

Jetzt lesen

Artikel-Bewertung:

Anzahl Bewertungen: 0