- Anzeige -

Praktikum in Österreich absolvieren

21.01.2021

Praktikum in Österreich Überblick

Du willst ein Praktikum im Ausland absolvieren? Wie wär's dafür mit Österreich? | Foto: Helena Lopes / Unsplash

Bist du auf der Suche nach einer neuen Herausforderung während dem Studium und möchtest einfach mal dem Alltag entfliehen? Dann ist ein Auslandspraktikum die perfekte Möglichkeit, neue Erfahrungen zu sammeln und dich auf beruflicher Ebene weiterzuentwickeln. Hierfür ist Österreich mit seinen atemberaubenden Landschaften, pulsierenden Städten und seiner modernen Kultur eine hervorragende Anlaufstelle. Deshalb erfährst du hier, welche Karrierechancen unser Nachbarland bietet und warum du ein Praktikum im Ausland absolvieren solltest.

Wien: Zwischen Start-ups und Großkonzernen

Gerade Wien ist ein großartiger Standort für Unternehmen - die Stadt beherbergt zahlreiche branchenführende Firmen in den Bereichen Pharmazeutik, Automobil, Konsumgüter und Chemie. Denn große Namen wie Swarovski, Roche, Henkel, Heineken, BMW und Red Bull sind in Wien vertreten. So können angehende Praktikanten hier internationale Berufserfahrung und Praxiserfahrung während des Studiums sammeln. Aber auch kleinere Unternehmen machen einen großen Teil der Wiener Arbeitslandschaft aus: Dynamische Start-ups in den Bereichen E-Commerce, Online-Marketing und Fitness bieten zahlreiche Möglichkeiten für alle, die Teil der innovativen Branche sein möchten.

Wer Jobs in Wien finden möchte, kann das leicht über eine Online-Karriereplattform machen. Denn dort sind zahlreiche Unternehmen vertreten, die freie Praktikumsplätze für Studierende anbieten.

Hervorragende Karrieremöglichkeiten für Praktikanten

Seit Covid-19 suchen viele Unternehmen in Österreich nach internationalen Fachkräften, die nach einer Karriere im Ausland streben. Dabei ist die Nachfrage in den Bereichen IT, Life Science und Elektrotechnik besonders hoch, wodurch es hier gute Chancen auf einen spannenden Praktikumsplatz gibt. Zudem investieren viele Unternehmen in die Aus- und Weiterbildung ihrer Mitarbeiter, um neue Fachkräfte auszubilden. Aus diesem Grund haben Studierende in solchen Betrieben auch nach ihrem Praktikum zahlreiche Karrieremöglichkeiten und können nach dem Studium zu dem Unternehmen zurückkehren.

Ähnliches Sozial- und Gesundheitssystem wie in Deutschland

Ansonsten ist Österreich ein sehr arbeitnehmerfreundliches Land, das ähnliche Arbeitsgesetze wie in Deutschland pflegt. Dementsprechend ist das Gehalt im Vergleich zum Rest Europas verhältnismäßig hoch und Praktikanten profitieren von den gleichen Leistungen wie festangestellte Mitarbeiter. Zudem ist der Komfort im Privatleben durch die umfassende Gesundheitsversorgung und den hohen Lebensstandard ebenfalls gesichert, wodurch du dich voll und ganz auf dein Praktikum konzentrieren kannst. Selbst wenn du einen medizinischen Notfall haben solltest, bist du umfassend abgesichert und wirst entsprechend versorgt.

Gründe für dein Praktikum in Österreich

Natürlich fragst du dich sicher, weshalb du genau ein Praktikum in Österreich in Erwägung ziehen solltest. Gerade weil in Österreich auch Deutsch gesprochen wird und das Land direkt an unserer Landesgrenze liegt, kannst du hier leicht einen Platz ergattern. Des Weiteren hat das Auslandspraktikum noch weitere Vorteile, die im Folgenden vorgestellt werden.

Die Vorteile eines Auslandspraktikums

Auslandspraktikum: Andere Sprachen, fremde Kulturen und neue Chancen

Praktikum und Auslandsaufenthalt – beides macht sich im Lebenslauf besonders gut. Mit einem Auslandspraktikum können Studenten gleich zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen. Wir verraten dir, wie es mit der Stelle in der Ferne klappt.

Jetzt lesen
Panorama von Graz in Österreich

Studieren in Graz (AT)

Lea Jordan studiert Mathematik an der TU Graz und Uni Graz und berichtet euch über das Studentenleben in der steirischen Landeshauptstadt

Jetzt lesen
Als Trainee ins Ausland

Als Trainee ins Ausland gehen?

Wer nach dem Studium international arbeiten und dabei das Ausland entdecken möchte, für den ist ein internationales Traineeprogramm der richtige Berufseinstieg. Johannes und Donatha sind diesen Schritt gegangen und berichten von ihren Erfahrungen im Ausland.

Jetzt lesen

Entdecke deinen Karriereweg

Im Grunde dienen Praktika während dem Studium als eine Art Orientierung für den weiteren Berufsweg, den du nach dem Abschluss einschlagen möchtest. So kann diese Auslandserfahrung eine gute Möglichkeit sein, deiner Traumkarriere einen Schritt näher zu kommen. Denn dort erhältst du in kürzester Zeit spannende Einblicke in eine Branche und die Tätigkeiten eines Berufsfeldes, wo du dein theoretisches Wissen in der Praxis anwenden kannst.

Aus diesem Grund sagen viele Studierende, dass ein Auslandspraktikum ihnen bei der beruflichen Orientierung geholfen hat. Zudem ähneln österreichische Unternehmen sehr deutschen Firmen, sodass du die Kultur, Arbeitsweisen und internen Prozesse besser verstehen kannst. Selbst wenn dein Praktikum im Nachhinein betrachtet keine Zukunftsperspektive bietet, kannst du immerhin einen Karriereweg für dich ausschließen und kommst deinem Ziel ein Stück näher.

Hebe dich von anderen Studierenden ab

Daneben kann man in einem Auslandspraktikum fachliche Kompetenzen erwerben, mit denen du dich auf dem umkämpften Arbeitsmarkt von anderen abheben kannst. Im Allgemeinen gibt es jährlich tausende Absolventen in deinem Studienfach, wodurch beliebte Stellen hart umkämpft sind. Deshalb musst du versuchen, dich von der Masse abzuheben, was du durch Berufserfahrung im Ausland machen kannst.

Weil viele Studierende den einfachen Weg wählen und ein Praktikum in Deutschland absolvieren, gilt dies schon quasi als Standard. Folglich lohnt es sich, den Mehraufwand in Kauf zu nehmen und sich auf Stellen in anderen Ländern zu bewerben. Dadurch kannst du deinen Lebenslauf verbessern, da du Ehrgeiz und kulturelles Feingefühl beweist. Vor allem solche Eigenschaften sind auf dem internationalen Arbeitsmarkt sehr gefragt und lassen dich unter vielen Bewerbern herausstechen.

Sammle Kontakte aus aller Welt

Wer langfristig in seine berufliche Zukunft investieren möchte, kann in einem Auslandspraktikum wichtige Kontakte fürs Leben knüpfen. Denn in internationalen Konzernen arbeiten viele Fachkräfte aus aller Welt, denen man in seinem Arbeitsalltag begegnet. So kann man spannende Persönlichkeiten aus aller Welt kennenlernen und Beziehungen aufbauen, die im späteren Karriereverlauf von großem Wert sein können.

Deshalb bieten viele Unternehmen die Teilnahme an Vorträgen und Workshops an, wo die Teilnehmern aufschlussreiche Gespräche führen können. Solche Networking-Veranstaltungen bringen Menschen aus verschiedenen Bereichen zusammen und fördern den Wissensaustausch. Demnach solltest du solche Angebote in deinem Auslandspraktikum wahrnehmen, um persönliche und berufliche Kontakte aufzubauen.

Verbessere deine Soft Skills

Zudem ist ein Praktikum in Österreich eine einmalige Chance, um deine Soft Skills zu verbessern. Wenn du in einem multikulturellen Umfeld arbeitest, wirst du mit ungewohnten Sitten, Gebräuchen und Umgangsformen vertraut gemacht. So kannst du deine Kommunikationsfähigkeiten verbessern und lernen, wie man mit Menschen aus verschiedenen Kulturen umgeht. Durch diese neue Umgebung kannst du deine Problemlösungsfähigkeiten durch kreatives und strategisches Denken ausbauen.

Gleichzeitig lernt man eine Unternehmenskultur, auch Corporate Culture genannt, kennen und muss sich dort in die herrschende Arbeitsmoral einfinden. Hierbei geht es meistens um die Kommunikation und Zusammenarbeit mit Kollegen, die in jedem Betrieb anders ablaufen. Dadurch entwickelt man ein gewisses Maß an Flexibilität und Lernbereitschaft, sich in neuen Umgebungen schnell zurechtzufinden.

Erweitere deinen Horizont

Generell kann ein Auslandspraktikum deinen eigenen Horizont erweitern, da du andere Kulturen und Bräuche kennenlernst. Infolgedessen erhältst du Einblicke in die Arbeitsweise von Unternehmen in anderen Ländern, wodurch du neue Perspektiven auf den Beruf kennenlernst. So kannst du mit Fachleuten aus aller Welt in Kontakt treten, um dein Wissen über globale Märkte und geopolitische Ereignisse zu erweitern.

Du kannst auch privat außerhalb des Praktikums mit der unbekannten Küche, Musik, Kunst oder Architektur in Berührung kommen. Denn am Wochenende oder an den verfügbaren Urlaubstagen steht einer Entdeckungstour durch das ganze Land nichts im Wege. Hier kannst du auf eigene Faust die Naturschönheit Österreichs, das Wiener Nachtleben oder das traditionelle Essen erleben, wodurch du das Land von einer anderen Seite kennenlernst.

Mehr zum Thema

Neugierig geworden? Dann findest du hier weitere Informationen zum Thema Auslandsaufenthalt:

Gap Year Ausland

Gap Year: Alle Infos zum Lückenjahr

Nach bestandenen Prüfungen kannst du mit einem Gap Year erstmal eine Pause vom ganzen Lernstress und der Uni einlegen. Welche Möglichkeiten du hast und was du dabei beachten musst, erklären wir dir!

Jetzt lesen
Auslandssemester Weltkugel

Auslandssemester: Alles, was du wissen musst!

Ein Auslandssemester gibt dir die Möglichkeit, in deinem Studium neue Erfahrungen zu sammeln und international Kontakte zu knüpfen. Wir zeigen dir, für wen ein Auslandssemester geeignet ist, auf was du bei der Planung achten solltest, welche Länder sich für einen Aufenthalt eignen und alles weitere, was du für dein Auslandssemester wissen musst.

Jetzt lesen
Auslands-BAföG

Auslands-BAföG: Die Finanzspritze für deinen Auslandsaufenthalt

Du träumst von einem Praktikum im Land der unbegrenzten Möglichkeiten und das Einzige, was dich davon abhält, ist dein schmaler Geldbeutel? Dann wird es höchste Zeit für einen Antrag auf Auslands-BAföG. Wir erklären dir, was dahinter steckt und wie du auch mit Ebbe im Portemonnaie auf große Reise gehen kannst.

Jetzt lesen

Artikel-Bewertung:

Anzahl Bewertungen: 0