Kreativität auf allen Kanälen: Die Hochschule der Medien Stuttgart

HdM_Stuttgart
Studieren. Wissen. Machen.
Wie wird ein Buch gedruckt? Wie programmiert man Games? Was passiert hinter den Kulissen eines Fernsehstudios? Was macht ein gutes Design aus? Und wie wirkt Werbung? Mit diesen und weiteren Fragen beschäftigen sich Studierende an der Stuttgarter Hochschule der Medien (HdM). Sich hier für ein Studienfach zu entscheiden, heißt, beim „Original der Medienhochschule“ zu studieren. Das Studienangebot unter einem Dach ist europaweit nämlich einzigartig: Die HdM bündelt als staatliche Hochschule für Angewandte Wissenschaften rund 30 akkreditierte Bachelor- und Masterstudiengänge rund um die Welt der Medien.

HdM Stuttgart
Campusfeeling ist vorprogrammiert
Die HdM ist eine Campushochschule, denn alle Gebäude und Einrichtungen liegen direkt nebeneinander: Mensa, Wohnheime und Forschungsinstitute in Sichtweite. An der HdM studieren rund 5.500 Medientalente von morgen. Eine enge persönliche Betreuung, überwiegend kleine Lerngruppen sowie eine hervorragende technische Ausstattung zeichnen die Hochschule aus. Eine Bibliothek mit etwa 70.000 Medieneinheiten befindet sich ebenfalls auf dem HdM-Campus. Die Infrastruktur der Hochschule besticht durch innovative Produktionsstudios (Radio, Fernsehen, Film, Audio u.v.m.), kreative Lern- und Projekträume und einen bestens aufgestellten Maschinenpark im Bereich Druck- und Verpackungstechnik. Die Lernwelt, das GamesLab und der MakerSpace laden ein zum Ausprobieren und Selbermachen.
Praxisnahes Studieren
Spannende Praxisprojekte in modernen Hörsälen, Laboren und Studios oder in Zusammenarbeit mit Partnerunternehmen und Agenturen ergänzen die theoretischen Grundlagen, Lehrveranstaltungen oder wissenschaftlichen Vorlesungen. Ein großer Teil des Lernens ist projektbasiert. Die Professorinnen und Professoren sowie Dozentinnen und Dozenten der HdM haben selbstverständlich eine fundierte wissenschaftliche Ausbildung und blicken auf eine mehrjährige erfolgreiche und umfassende Berufserfahrung in oder mit den Medien zurück. Das Studium an der HdM bietet vielseitige Zukunftsperspektiven und beste Berufschancen.

HdM Stuttgart
Große Bandbreite an Medienbereichen
Vom Druck über audiovisuelle Medien, Informationsmanagement und Informatik, Werbung oder Medienproduktion bis hin zu Medienwirtschaft und Verpackungstechnik: In allen Studiengängen wird durch fundierte Theorie und praxisnahe Projekte das Wissen aktiv und interaktiv vermittelt. Dabei werden Medieninhalte, Technik und Wirtschaft miteinander verknüpft, Teamarbeit trainiert und so komplexe Herausforderungen gemeistert. Ein praktisches Studiensemester zählt verbindlich zum Bachelorstudium. Die Studieninhalte werden regelmäßig auf aktuelle Entwicklungen in den Medienbereichen abgestimmt. Dabei spielen auch die zahlreichen engen Kooperationen mit Wirtschaft und Praxis sowie Forschungseinrichtungen eine wichtige Rolle.
Medienfans kommen an der HdM ganz auf ihre Kosten
Ob bei der Mitarbeit beim Studentenfernsehen Stufe oder beim Hochschulradio Horads - Studierende mit oder ohne Erfahrung können sich bei zahlreichen Projekten und studentischen Initiativen ausprobieren und kreative Ideen umsetzen. Auch eine Promotion ist an der HdM möglich. Das Institut für Angewandte Forschung bündelt die Forschungsaktivitäten der HdM an innovativen Themen aus unterschiedlichen Medienbereichen von der gedruckten Elektronik über digitale Medien bis zu Informationsdesign. Anlaufstelle für Studierende, die ein Unternehmen aufbauen und managen wollen, ist das Start-up-Center. Internationalität wird an der HdM großgeschrieben: Ein Auslandssemester ist an einer der über 120 Partnerhochschulen weltweit möglich. „Internationalisation at home“ ist durch englischsprachige Lehrveranstaltungen und Minorprogramme auch an der HdM möglich, denn hier lernen inländische Studierende gemeinsam mit internationalen Studierenden aus aller Welt.
Studienstandort Stuttgart
Als Landeshauptstadt von Baden-Württemberg hat Stuttgart einiges zu bieten. Zahlreiche lokal ansässige Unternehmen - wie die Mercedes-Benz Group/Daimler Truck, Porsche, der SWR oder Bosch - bieten attraktive Praktikumsmöglichkeiten oder Arbeitsplätze in der Industrie, im Dienstleistungs- und im Mediensektor. Stuttgart hat ein breites Kulturangebot: Neben der Staatsgalerie, dem Staatstheater, dem Landesmuseum Württemberg und dem Kunstmuseum sowie vielen Kinos und Theatern ist die Stadt auch für ihre Musikszene bekannt. Zu den Aushängeschildern der Stadt zählen neben dem Fernsehturm auch der Zoo Wilhelma, das Mercedes-Benz-Museum und Porsche Museum oder der Cannstatter Wasen. Stuttgarts Lage im Neckartal, umgeben von Weinbergen, und die Nähe zur Schwäbischen Alb und dem Bodensee sorgen für ein attraktives Outdoor-Freizeitangebot. Die HdM liegt mitten auf dem Stuttgarter Universitätsgelände im Stadtteil Vaihingen, nur zehn Minuten mit der S-Bahn vom Stadtzentrum entfernt.
Artikel-Bewertung:
Anzahl Bewertungen: 2