Präsentation Ende: So sorgst du für einen gelungenen Abschluss

Anke Capellmann - 04.01.2022

Präsentation Ende Diskussion Austausch

Am Ende einer Präsentation kann immer auch eine Diskussionsrunde und ein reger Austausch stehen. | Foto: Kampus Production / Pexels

Präsentation Ende: Von wegen Ende und weg

Du hast es endlich geschafft: Deine Präsentation ist zu Ende. Da so eine Situation meistens mit Stress und Anstrengung verbunden ist, kann sich am Schluss deines Vortrags schnell eine Art Fluchtreaktion nach dem Motto "Jetzt aber bloß weg hier" einstellen. Tatsächlich solltest du aber genau das lieber vermeiden. denn ein abrupter Schluss kann einen negativen Eindruck hinterlassen, auch wenn deine Präsentation ansonsten richtig gut war. Warum das Ende einer Präsentation wichtig ist, worauf du dabei achten solltest und wie du das Pärsentationsende ansprechend gestaltest, haben wir für dich zusammengestellt.

Darum solltest du für einen gelungenen Abschluss sorgen

Du hast die größten Hürden deiner Präsentation bereits überwunden. Nach einer intensiven Vorbereitung und Recherche sowie der Erstellung deiner professionellen Präsentation unter Berücksichtigung der Präsentationstechniken hast du direkt einen guten Eindruck mit einer passenden Einleitung hinterlassen und dein Publikum im Hauptteil von deinem Thema überzeugt. Bevor wir dir die einzelnen Möglichkeiten für das Ende deiner Präsentation und damit einen runden Präsentationsaufbau aufzeigen, haben wir hier noch ein paar Gedanken für dich zusammengefasst:

  • Nicht nur die Einleitung ist das, was deinem Publikum im Gedächtnis bleibt, sondern vor allem auch der Schluss. Nicht umsonst beendet jede /-r Musiker /-in sein Konzert mit einem ganz besonderen Stück.
  • Verzichte auf das Übliche: "Danke für die Aufmerksamkeit" oder "Ich hoffe, ich konnte Sie überzeugen" sind Floskeln, die jeder nutzt. Letzteres setzt sogar deine Kompetenz und dein Wissen herab. Sei stattdessen kreativ und mache es anders.
  • Verbinde den Anfang mit dem Ende und verleihe deiner Präsentation so einen rhetorischen Rahmen.
  • Der Schlusssatz muss nicht zwangsweise ein Satz sein. Stattdessen eignen sich auch persönliche Geschichten, Videos oder Bilder.
  • Verfalle am Ende nicht in Hektik und bringe deine Präsentation genauso ruhig und souverän zu Ende, wie du es die ganze Zeit über schon getan hast.

Das Wichtigste zusammenfassen

Am Ende deiner Präsentation solltest du noch einmal das Wichtigste zusammenfassen. Das sind die Informationen, die sich deine Zuhörer /-innen auf jeden Fall merken sollten. Aspekte, die öfters wiederholt werden, bleiben länger im Gedächtnis deines Publikums.

Leitgedanken aufgreifen

Nachdem du das Wichtigste nochmal zusammengefasst hast, solltest du nochmal einen Blick auf deine Einleitung werfen. Bestenfalls hast du dort bereits einen Leitgedanken formuliert, ein Problem sichtbar gemacht oder mit einem Zitat, einer Umfrage oder einer Schlagzeile dein Publikum zum Nachdenken angeregt. 

Greife diesen Leitgedanken – oder was auch immer deine Einleitung gezeigt hat – auf und erkläre, wie er mit deiner gesamten Präsentation zusammenhängt. Dadurch zeigst du deinem Publikum, dass du dir Gedanken über den inhaltlichen Rahmen deines Vortrags gemacht hast und dass hinter deinem Vortrag auch ein Ziel steckte.

Geschichte erzählen

Um Sympathie zu erzeugen, kannst du zum Schluss nochmal eine persönliche Geschichte oder eine kleine Anekdote erzählen. Dadurch weckst du auch nochmal die Aufmerksamkeit deines Publikums. Eine weitere Möglichkeit ist es, auch deinen Zuhörern /-innen einzuräumen, etwas Privates von sich selbst zu erzählen. Sicherlich ist da das ein oder andere Schmunzeln vorprogrammiert. Achte aber darauf, dass die Geschichten und Anekdoten wirklich zum Thema passen, dass du nicht abschweifst, sondern beim Wesentlichen bleibst.

Take-Home Message

Mit einer Take-Home Message machst du nochmal die Kernaussage deines Themas deutlich und regst deine Zuhörer /-innen an, auch nach der Präsentation noch darüber nachzudenken. Bestenfalls überträgt dein Publikum deine Kernaussage auch auf sich und beginnt damit, sich selbst zu reflektieren. Wenn du zum Beispiel eine Präsentation darüber gehalten hast, dass die intensive Nutzung von Sozialen Netzwerken sich negativ auf jemanden auswirken können, hinterfragen deine Zuhörer /-innen auch ihr eigenes Verhalten. Dieses Hinterfragen kannst du ihnen mit einer Take-Home Message nochmal näherbringen.

Call-to-Action

Ähnlich wie die Take-Home Message sorgt auch die Call-to-Action dafür, dass dein Publikum etwas Bestimmtes tut. Du solltest deine Zuhörer /-innen also explizit dazu auffordern, aktiv zu werden. Ob es sich dabei um mehr Umweltschutz handelt, um den Kauf eines Produktes oder die Durchführung eines Selbstexperiments bleibt dir überlassen. In jedem Fall wird sich dein Publikum an deine Worte erinnern – und ebenso an deine Präsentation.

Fragerunde

Natürlich darf dein Publikum auch zwischendurch Fragen stellen. Trotzdem bietet es sich an, dass du deinen Zuhörern /-innen am Ende deiner Präsentation noch einmal die Möglichkeit einräumst, Fragen zu stellen. Du solltest allerdings darauf verzichten, einfach nur zu fragen, ob es noch Fragen zum Thema gibt. Oft tritt daraufhin erstmal peinliches Schweigen ein. Stattdessen kann es sinnvoll sein, wenn du die Fragerunde direkt an das zuletzt Gesagte angeschlossen wird: "Mein letztes Argument war… Wie seht ihr das?" ist zum Beispiel eine Möglichkeit.

Neben einer Fragerunde kannst du auch eine Diskussionsrunde anbieten. Stelle dazu eine weitere These in den Raum, die thematisch passt und lasse deine Zuhörer /-innen miteinander diskutieren. Dabei darfst du dich natürlich auch in die Diskussion mit einbringen. Dadurch lassen sich auch die wichtigsten Punkte deiner Präsentation nochmal wiederholen.

Handout

Am Ende deiner Präsentation kannst du auch ein Handout an deine Zuhörer /-innen austeilen. Das ist meist eine DIN-A4-Seite, auf der du nochmal das Wichtigste in aller Kürze zusammengefasst hast. Außerdem kannst du dort weitere Quellen aufführen, wo dein Publikum weitere Informationen finden kann, wenn es das Thema selbst noch einmal vertiefen will.

FAQ: Häufige Fragen

Was schreibt man auf die letzte Folie einer Präsentation?

Am Ende einer Präsentation solltest du auf jeden Fall darauf verzichten, auf deine letzte Folie "Danke für die Aufmerksamkeit" zu schreiben. Das ist wenig einfallsreich und macht jeder. Stattdessen solltest du entweder ein abschließendes Bild, Zitat oder eine Lösung des vorangegangenen Problems zeigen.

Wie bedankt man sich am Ende einer Präsentation?

Verzichte darauf, dich am Ende einer Präsentation für die Aufmerksamkeit deines Publikums zu bedanken. Noch schlimmer ist es, zu sagen, dass du hoffst, jeder habe dir folgen können. Dadurch setzt du deine Kompetenz herab. Versuche es stattdessen mit einem alternativen Ende – etwa einer Frage- oder Diskussionsrunde. Dann kannst du dich am Ende dafür bedanken, dass alle so rege miteinander diskutiert haben.

Wie sollte man eine Präsentation beenden?

Fasse noch einmal das Wichtigste in aller Kürze zusammen. Dann greifst du nochmal den Leitgedanken deines Themas auf und erläuterst, in welchem Licht dieser nach all den Informationen steht. Außerdem kannst du deine Präsentation auch visuell mit einem Bild oder Video beenden. Ebenfalls eignen sich Frage- und Diskussionsrunden. Take-Home Messages und Call-to-Actions können außerdem dafür sorgen, dass deine Zuhörer /-innen sich und ihr Verhalten selbst reflektieren oder nach deinem Vortrag ein bestimmtes Verhalten an den Tag legen.

Überblick: Alle Infos zu Präsentation Ende

  • Nicht nur Einleitung und Hauptteil sind bei einer Präsentation wichtig. Du solltest dem Ende ganz besondere Aufmerksamkeit schenken.
  • Fasse das Wichtigste am Ende nochmal zusammen. Du kannst auch ein Handout austeilen, wo alles niedergeschrieben ist.
  • Greife den Leitgedanken oder die Fragestellung vom Anfang nochmal auf.
  • Gib deinem Publikum eine Take-Home Message oder eine Call-to-Action mit auf den Weg.
  • Gib deinem Publikum die Möglichkeit, Fragen zu stellen.
  • Verzichte auf das übliche "Danke für die Aufmerksamkeit" am Ende.

Das könnte dich auch interessieren

Damit bei deiner Präsentation nichts schiefgeht, findest du hier noch weitere Tipps und nützliche Infos für einen gelungenen Vortrag.

Präsentation Tipps Studierender hält Vortrag

Die besten Tipps & Tricks für eine gelungene Präsentation

Im Verlauf deines Studiums musst du auch die eine oder andere Präsentation halten. Mit ein paar Tipps und Tricks kannst du deinen Vortrag von den anderen abheben und so positiv herausstechen. Wie dir das gelingt, welche Art von Präsentation am besten zu dir passt und mit welchen Kniffen du dein Lampenfieber überwinden kannst, haben wir für dich zusammengestellt.

Jetzt lesen
Präsentation Bachelorarbeit Student hält Präsentation

Präsentation der Bachelorarbeit: So gelingt es!

Die Präsentation und anschließende Verteidigung deiner Bachelorarbeit gehört meist zu den letzten Prüfungsleistungen deines Studiengangs. Damit deine Präsentation gelingt und du bei der nachfolgenden Verteidigung nicht allzu aufgeregt bist, haben wir hier für dich einige Tipps und alle wichtigen Informationen zusammengefasst.

Jetzt lesen
PowerPoint Präsentation Tipps

Die 10 größten Fehler bei PowerPoint-Präsentationen

Du willst beim Referat mit einer aufwändigen PowerPoint-Präsentation beeindrucken? Das Office-Programm bietet beinahe unendlich viele Möglichkeiten, Präsentationen und Vorträge visuell aufzupeppen – doch es birgt auch mindestens genauso viele Fettnäpfchen, die einen Vortrag schnell unprofessionell aussehen lassen. Marion Koppitz, CEO von i-pointing, benennt die zehn häufigsten Fehler und erklärt, wie es richtig geht.

Jetzt lesen

Artikel-Bewertung:

Anzahl Bewertungen: 426