Mosting: So erkennst du das fiese Dating-Phänomen
Foto: Sam Thomas/Getty Images
Mosting: Es geht noch gemeiner
Ghosting ist schon ziemlich fies, Lovembombing nicht weniger mies, es geht aber noch eine Spur gemeiner: Beim Mosting treffen Ghosting und Lovebombing aufeinander. Heraus kommt eine Dating-Masche, die ziemlich wehtut. Wir erklären dir, wie Mosting abläuft und woran du es erkennst.
Was ist Mosting?
Das besonders Böse am Mosting ist, dass du noch während du auf Wolke sieben schwebst, plötzlich abserviert wirst. Das Wort "Mosting" kommt von den englischen Wörtern "most", was so viel bedeutet wie "am meisten" und "Ghosting".
Wie läuft Mosting ab?
In der Regel läuft es ungefähr so ab: Du lernst jemanden kennen, der dir sofort das Gefühl gibt, die Person zu sein, auf die er/sie schon lange gewartet hat. Dein neuer Kontakt ist regelrecht euphorisch und legt sich ins Zeug, um dir zu Gefallen. Vielleicht spricht er schon beim ersten Date von großer Liebe, einer gemeinsamen Zukunft oder plant in Gedanken eine Weltreise mit dir. Auch wenn dir das eventuell schon ein bisschen verdächtig vorkommt, fühlst du dich geschmeichelt und freust dich über so viel Interesse. Die erste Phase vom Mosting beginnt also genauso wie beim Lovebombing. Dabei bemüht sich dein neuer Kontakt so sehr um dich, dass es beinahe unheimlich erscheint. Er überschüttet dich mit Komplimenten, möchte dich in jeder freien Minute sehen und bombardiert dich mit Liebe. Oft denken betroffene von "Lovebombing", die große Liebe gefunden zu haben, da sich der potenzielle neue Partner so sehr um einen kümmert und bemüht.
Das böse Erwachen kommt, sobald du auf die intensiven Bemühungen eingehst und die vermeintlichen Gefühle erwiderst. Jetzt bekommt dein /-e Dating-Partner /-in Panik und es kommt zum Ghosting. Ohne erkennbaren Grund, bricht er/sie den Kontakt zu dir ab und lässt nichts mehr von sich hören. Du bleibst gekränkt und verletzt zurück und wunderst dich, woher der plötzliche Sinneswandel kommt – es hatte doch alles so schön angefangen.
Warum betreibt jemand Mosting?
Jemand, der dich "mostet", möchte dich von sich überzeugen, um sein eigenes Ego zu stärken. Dabei will er/sie sich aber bewusst oder unterbewusst nicht binden, denn er/sie befürchtet, dann seine/ihre Freiheit zu verlieren. Diese Bindungsangst wird hervorgerufen, sobald du auf seine/ihre überschwänglichen Bemühungen eingehst. An dem Punkt fühlt er/sie sich in die Enge getrieben und ergreift kommentarlos die Flucht. Konfrontationen und unangenehme Gespräche sind nämlich nicht so sein/ihr Ding. Und obwohl er/sie auf den ersten Blick selbstbewusst und offen wirkt, stecken dahinter oft Unsicherheiten und Selbstzweifel – denn je länger er die Beziehung aufrecht hält, umso mehr bröckelt auch seine/ihre Fassade.
Wer wird Opfer von Mosting?
Mosting wird meist von Männern betrieben, da sie tendenziell lieber den großen Eroberer spielen als Frauen. Zum Opfer werden oft Frauen, die schon lange Single sind und einige Enttäuschungen hinter sich haben. Denn wer bisher eher zurückhaltende Dating-Partner /-innen hatte, genießt es besonders, direkt auf so viel Begeisterung und Engagement zu treffen.
So erkennst du, ob du gemostet wirst
Ihr habt euch gerade erst kennengelernt, aber dein Date überschüttet dich mit Zuneigung und Komplimenten? Die Kennenlernphase wird zu einer unvergesslichen Zeit, die du so noch nie erlebt hast? Vielleicht sogar zu schön, um wahr zu sein?
Entweder ist das die berühmte Liebe auf den ersten Blick oder ein Vorzeichen, dass du Opfer von Mosting werden könntest. Wenn jemand alles tut, um dir zu gefallen, ist ein bisschen Misstrauen angebracht. Nicht selten sind "Moster" Wiederholungstäter. Ein Blick auf seine/ihre Beziehungsstatistik kann helfen zu erkennen, mit wem man es zu tun hat. Wenn dein neuer Kontakt dafür bekannt ist, praktisch wöchentlich seine/ihre Partner /-innen zu wechseln, solltest du besonders vorsichtig an die Sache rangehen. Es kann auch helfen, deine neue Bekanntschaft direkt deinen Freunden /-innen vorzustellen. Die kannst du dann nach ihrem Eindruck fragen. Und nicht zuletzt ist dein Bauchgefühl ein guter Ratgeber – wenn du spürst, dass etwas nicht stimmt, verlass dich auf deine Eingebung.
Mosting: So gehst du damit um
Als Opfer von Mosting bleibt man oft mit vielen Fragezeichen im Kopf und Liebeskummer zurück. Wenn du von deinem /-r neuen Partner /-in-in-spe auf einmal nichts mehr hörst, kann das ganz schön zermürbend sein. Vielleicht hilft es dir, einen letzten Kontaktversuch zu starten, um nach einer Erklärung für sein/-ihr Verhalten zu fragen. Diese Kontaktaufnahme sollte aber nur dazu dienen, Gewissheit zu bekommen, dass nicht tatsächlich etwas Schlimmes passiert ist – und nicht um ihn/sie zurückzugewinnen. Wer dich so behandelt, hat dein Vertrauen verspielt und ist auch in Zukunft bestimmt nicht der/die richtige Partner /-in für dich.
Wenn du deine Bestätigung hast, kannst du beginnen, mit der Sache abzuschließen und deine Zeit wieder mit schönen Dingen zu füllen. Unternimm, was dir gut tut und Spaß macht. Und wer weiß – vielleicht triffst du dabei sogar jemanden, der zu dir passt und es ernst mit dir meint.
FAQs: häufige Fragen
Mosting im Überblick
- Beim Mosting werden dem /-r Betroffenen Hoffnungen auf ein weiteres Treffen oder eine Beziehung gemacht, ohne dass sich diese jemals erfüllen.
- Zu Beginn überschüttet er/sie dich, wie beim Lovebombing, mit Komplimenten, Auferksamkeit und Geschenken. Dann folgt die Ghosting-Phase und er/sie meldet sich nicht mehr bei dir.
- Einen hundertprozentigen Schutz vor Mostern gibt es nicht. Wenn aber zum Beispiel jemand direkt am Anfang schon sehr überschwänglich ist, solltest du vorsichtig sein.
Das könnte dich auch interessieren
Mosting ist nicht die einzige miese Dating-Masche. Worauf du noch achten solltest und woran du fiese Dating-Trends erkennst, erfährst du hier.
Lovebombing: So läuft der fiese Datingtrend ab
Jetzt lesenBenching: Was tun, wenn du auf der Ersatzbank sitzt?
Jetzt lesenGhosting: Was, wenn plötzlich Funkstille herrscht?
Jetzt lesenArtikel-Bewertung:
Anzahl Bewertungen: 7