5 Tipps für berufsbegleitende Fernlehre - So bleibst du motiviert!

Foto: Unsplash / Glenn Carstens-Peters
Ein berufsbegleitendes Fernstudium erfordert viel Motivation und Durchhaltevermögen. Die Herausforderung, Beruf, Studium und Privatleben unter einen Hut zu bringen, ist nicht zu unterschätzen. Mit den richtigen Strategien kannst du jedoch deine Motivation aufrechterhalten und dein Fernstudium erfolgreich meistern. In diesem Artikel stellen wir dir 5 Tipps vor, die dir dabei helfen.
Herausforderungen der berufsbegleitenden Fernlehre
Ein berufsbegleitendes Fernstudium bringt einige Herausforderungen mit sich. Die Vereinbarkeit von Beruf, Studium und Privatleben erfordert ein hohes Maß an Organisationstalent und Disziplin. Zeitmanagement spielt dabei eine entscheidende Rolle.
Eine der größten Hürden ist die begrenzte Zeit für das Lernen. Neben dem Beruf bleibt oft wenig Raum für die Bewältigung des Lernstoffs. Hier ist es wichtig, sich realistische Ziele zu setzen und einen strukturierten Lernplan zu erstellen.
Zeitmanagement und Selbstorganisation als Schlüssel zum Erfolg
Ein erfolgreiches berufsbegleitendes Fernstudium erfordert ein hohes Maß an Zeitmanagement und Selbstorganisation. Um den Herausforderungen gerecht zu werden, ist es wichtig, einen realistischen Lernplan zu erstellen, der berufliche und private Verpflichtungen berücksichtigt.
Prioritäten zu setzen ist ebenfalls entscheidend. Konzentriere dich auf die wichtigsten Aufgaben und Termine, um den Überblick zu behalten und Stress zu vermeiden. Folgende Schritte können dabei helfen:
- Teile große Aufgaben in kleinere, überschaubare Einheiten auf
- Lege feste Lernzeiten fest und halte dich daran
- Plane Pufferzeiten ein, um auf unvorhergesehene Ereignisse reagieren zu können
Die richtige Lernumgebung schaffen
Eine geeignete Lernumgebung ist wichtig, um die Konzentration zu fördern und Ablenkungen zu minimieren. Hier sind einige Tipps, wie du deine Lernumgebung optimieren kannst:
- Richte einen festen Arbeitsplatz ein, der ausschließlich zum Lernen dient.
- Sorge für ausreichend Beleuchtung und Belüftung, um eine angenehme Atmosphäre zu schaffen.
- Minimiere Ablenkungen, indem du störende Faktoren während der Lernzeit ausschaltest.
- Halte deinen Arbeitsplatz aufgeräumt und organisiert.
Experimentiere mit verschiedenen Lernumgebungen, bis du den für dich passenden Ort gefunden hast. Studium organisieren ist ein wichtiger Aspekt, um erfolgreich zu sein.
Netzwerken und Austausch mit anderen Studierenden
Netzwerken ist ein wichtiger Bestandteil eines erfolgreichen berufsbegleitenden Fernstudiums. Der Austausch mit Kommilitonen kann dabei helfen, neue Perspektiven zu gewinnen und die Motivation aufrechtzuerhalten.
Lerngruppen, ob online oder offline, bieten eine gute Möglichkeit, um mit Mitstudierenden in Verbindung zu bleiben. Auch soziale Netzwerke und Online-Foren sind geeignete Plattformen, um sich mit anderen Studierenden zu vernetzen.
Belohnungssysteme und kleine Erfolge feiern
Setze dir regelmäßig Etappenziele und belohne dich selbst, wenn du diese erreicht hast. Feiere auch kleine Erfolge bewusst und teile deine Freude mit Familie und Freunden.
Bildungsteilzeit - Chance für bessere Work-Study-Balance
Eine Arbeitszeitreduzierung kann für viele Berufstätige eine große Erleichterung darstellen. Sie bietet die Möglichkeit, die Arbeitszeit befristet zu reduzieren, um sich auf das Fernstudium zu konzentrieren. Hier findest du Informationen zur Bildungsteilzeit. Finde so die richtige Balance zwischen Arbeit und Studium.
- Gesetzlicher Anspruch auf Arbeitszeitreduzierung für Weiterbildungszwecke
- Befristete Verringerung der Arbeitszeit zugunsten des Fernstudiums
- Verbesserte Vereinbarkeit von Beruf und Fernstudium
- Mehr zeitlicher Freiraum für Lernen und Prüfungsvorbereitung
Langfristige Perspektiven und Karriereziele im Blick behalten
Erinnere dich an die Gründe, warum du dich für das berufsbegleitende Fernstudium entschieden hast. Visualisiere regelmäßig, wie dein Leben nach dem erfolgreichen Abschluss aussehen wird.
Mache dir bewusst, dass jeder kleine Schritt im Fernstudium ein Schritt in Richtung deiner langfristigen Karriereziele ist. Durch den Blick auf das große Ganze und die positiven Auswirkungen auf deine Zukunft bleibst du motiviert und kannst die Herausforderungen der berufsbegleitenden Fernlehre erfolgreich meistern.
Das könnte dich auch interessieren

Fernstudium Pädagogik: Das musst du wissen!
Jetzt lesen
Fernstudium Erfahrungen: Eine ehemalige Studentin berichtet!
Jetzt lesen
Prüfungsstress: Das kannst du dagegen tun!
Jetzt lesenArtikel-Bewertung:
Anzahl Bewertungen: 0