Auslandssemester Kanada: Das solltest du wissen!

Hannah Dautzenberg - 09.08.2022

Auslandssemester Kanada Natur

Ein Auslandssemester in Kanada lohnt sich schon wegen der atemberaubenden Natur. I Foto: Andre Furtado / Pexels

Auslandssemester Kanada: Diversität und kulturelle Vielfalt

Kanada ist ein äußerst beliebtes Ziel bei Austauschstudenten /-innen, was nicht zuletzt an der kulturellen Vielfalt dort liegt. Kein Wunder, denn das flächenmäßig zweitgrößte Land der Erde bietet unberührte Natur, zahlreiche Flüsse, Seen und Nationalparks, aber gleichzeitig Millionenstädte und ein unendliches kulturelles Angebot. Im Gegensatz zu den USA versteht sich Kanada dabei weniger als "Melting Pot", in dem alle Kulturen miteinander verschmelzen, sondern vielmehr als Land der Diversität. Hier ist der Erhalt der ursprünglichen Kulturen wichtig, die nebeneinander existieren sollten. Deutlich wird das auch an der Bilingualität Kanadas, denn die Amtssprachen setzen sich aus Englisch und Französisch zusammen. Bei ausländischen Studenten /-innen ist die kulturelle Offenheit ein enormer Vorteil, der Kanada für sie so attraktiv macht. Bist du auch begeistert von der Offenheit Kanadas? Dann erfährst du im folgenden Artikel alles, was Kanada außerdem zu einem attraktiven Land für dein Auslandssemester machen kann.

Voraussetzungen 

Bevor du dich um die Organisation und Planung eines Auslandssemesters in Kanada kümmerst, solltest du überprüfen, ob du die dafür notwendigen Voraussetzungen für einen solchen Auslandsaufenthalt erfüllst. Dazu zählen sowohl formale, sprachliche aber auch soziale Bedingungen.

Formale Voraussetzungen

Um überhaupt an einer kanadischen Hochschule ein Auslandssemester absolvieren zu können, musst du an einer deutschen Universität eingeschrieben sein und dich im Idealfall bereits im dritten Semester befinden. Zudem ist es wichtig, dass du schon einen gewissen Grundstock an Wissen zu deinem Studiengang aufgebaut hast, damit dir das Studium in Kanada leichter fällt. Weitere formale Voraussetzungen sind ein gültiges Visum, sofern du einen Aufenthalt länger als sechs Monate planst, sowie eine Auslandskrankenversicherung.

Um die formalen Voraussetzungen zu erfüllen, solltest du also: 

  • an einer deutschen Hochschule eingeschrieben sein,
  • dich im Idealfall im dritten Semester befinden,
  • über einen Grundstock an Fachwissen in deinem Studienfach verfügen,
  • ein gültiges Visum (für einen Aufenthalt länger als sechs Monate) und
  • eine Auslandskrankenversicherung haben.

Sprachliche Voraussetzungen

Die Amtssprachen in Kanada sind Französisch und Englisch. Für ein Auslandssemester wird in der Regel die englische Sprache bevorzugt, weshalb du vor allem über ausreichende Englischkenntnisse verfügen solltest. Was genau unter "ausreichend" zu verstehen ist, kann jede Hochschule und Universität selbst festlegen. Ähnlich wie bei einem Auslandssemester in Australien verlangen viele den Nachweis der Sprachkenntnisse durch standardisierte Sprachtests wie IELTS oder TOEFL. Es gibt aber auch Hochschulen, die auf solche Sprachnachweise verzichten und lediglich einen formalen Sprachnachweis verlangen, beispielsweise in Form der Zeugnisnote auf dem Abiturzeugnis.

Je nach Universität musst du zur Erfüllung der sprachlichen Voraussetzungen daher:

  • über ausreichende Englischkenntnisse verfügen,
  • einen Sprachtest ablegen,
  • einen formalen Sprachnachweis einreichen.

Soziale Voraussetzungen

Die wichtigsten Voraussetzungen bei einem solchen Auslandssemester beziehen sich aber auf deine sozialen Fähigkeiten. Ein Auslandssemester ist nicht für jede /-n geeignet und sollte eine gut überlegte Entscheidung sein. Du solltest eine offene Persönlichkeit haben, die Lust und Interesse an kulturellen Erfahrungen hat. Ein Auslandssemester lebt von den neuen Erfahrungen vor Ort, die du im Idealfall gemeinsam mit anderen erleben kannst.

Um die sozialen Voraussetzungen zu erfüllen, solltest du daher:

  • einen offenen Charakter besitzen,
  • Lust auf neue Erfahrungen haben,
  • an kulturellen Erfahrungen interessiert sein.

Sprachbarriere

Auch wenn Kanada offiziell ein zweisprachiges Land ist, besteht sowohl für die Bevölkerung als auch für Austauschstudenten /-innen nicht die Notwendigkeit, beide Sprachen zu beherrschen. Alle Gebiete Kanadas verwenden bis zu einem gewissen Grad beide Sprachen, sodass du weder bei Dienstleistungen noch Behördengängen auf Probleme treffen wirst. Die Universitäten sind größtenteils von englischsprachigen Studiengängen geprägt, wenn du jedoch mit dem Ziel eines französischen Abschlusses nach Kanada gehst, wirst du ebenfalls fündig werden.

Universitäten und Studienangebot

Das exzellente kanadische Hochschulsystem ist ein bedeutender Faktor dafür, dass das Land bei Austauschstudenten /-innen so beliebt ist. Die Investitionen in Bildung und die lokalen Hochschulen sind in Kanada enorm hoch, gleichzeitig werden die Universitäten in regelmäßigen Qualitätskontrollen überprüft. Dadurch kannst du dir als Austauschstudent /-in in Kanada sicher sein, ein tolles Auslandssemester verbringen zu können, unabhängig von der Wahl deiner dortigen Hochschule. In Kanada hast du die Auswahl zwischen über 100 Hochschulen und Universitäten, die ein breites Angebot an Studienfächern bereithalten.

Zu den bekanntesten und beliebtesten kanadischen Hochschulen zählen:

  • die University of Toronto
  • die McGill University
  • die University of British Colombia
  • die University of British Alberta 

Jede dieser Universitäten kann ihre Studenten /-innen eine Auswahl von hunderten Studiengängen anbieten. Informiere dich daher am besten online, an welcher Universität dein Studiengang gelehrt wird und welche Universität dafür am attraktivsten ist. Die oben genannten Universitäten zählen zu den besten und beliebtesten des Landes, weshalb es hier schwierig werden kann, einen Platz für dein Auslandssemester zu bekommen. Wie bereits erwähnt, gibt es im kanadischen Studiensystem jedoch so gut wie keine schlechte Universität, sodass dir genug alternative Optionen zur Verfügung stehen.

Planung und Organisation 

Die Semester beginnen in Kanada ähnlich wie in Deutschland im September und Januar. Es gibt jedoch auch Hochschulen, die anstelle eines Semesters ein Trimester anbieten und demnach nicht nur im September und Januar, sondern auch im Frühjahr oder Sommer in ein weiteres Semester starten. Abhängig vom Semesterbeginn solltest du ein Auslandssemester im Idealfall ein Jahr im Voraus planen. So gerätst du nicht unter Zeitdruck und kannst die Wartezeit auf behördliche Dokumente oder Bescheinigungen deiner Universitäten entspannt abwarten. Auch die Kurswahl ist mit genügend Pufferzeit deutlich einfacher als mit zeitlichem Druck. Bei deiner Planung solltest du folgende Punkte berücksichtigen:

  • Bewerbung an der Austauschuniversität
  • Organisation englischsprachiger Zeugnisse und Leistungsnachweise
  • Beantragung eines Visums (für einen Aufenthalt länger als sechs Monate)
  • Abschluss einer Auslandskrankenversicherung
  • Organisation einer Unterkunft

Da es jedoch häufig keine festen Bewerbungsfristen gibt und du für einen Aufenthalt unterhalb von sechs Monaten nicht mal ein Visum benötigst, kannst du dein Auslandssemester in Kanada auch kurzfristiger planen. In jedem Fall solltest du dich um die Organisation aber spätestens sechs Monate im Voraus kümmern. Allgemein empfiehlt es sich, dir rechtzeitig eine Packliste fürs Auslandsemester anzulegen, auf der du alles festhältst und abhaken kannst, was mitkommt.

Kosten 

Ein Auslandssemester ist in der Regel mit relativ hohen Kosten verbunden, was vor allem an den Studiengebühren liegt, die meist wesentlich höher sind als an deutschen Universitäten. Das ist auch in Kanada der Fall, jedoch lässt es sich hier für den angelsächsischen Raum vergleichsweise günstig studieren. Das liegt nicht zuletzt an dem Abrechnungssystem, das zumindest die meisten kanadischen Hochschulen anbieten. Statt eines pauschalen Semesterbeitrags musst du hier nämlich nur eine Kursgebühr für die Kurse verrichten, die du auch tatsächlich belegt hast. Dadurch hast du mit deiner Kurswahl Einfluss auf die Studienkosten. So liegt ein durchschnittliches Semester im Schnitt bei 4.000 bis 10.000 kanadischen Dollar pro Semester, was ungefähr 3.050 bis 7.630 Euro entspricht.

Die Spanne ist auf Grund der enorm individuellen Preisgestaltung durch die Kurswahl so groß. Wenn du aber finanziell darauf angewiesen bist, kannst du in Kanada ein vergleichsweise günstiges Auslandssemester absolvieren. Zusätzlich zu den Studienkosten musst du jedoch die Lebenshaltungskosten berücksichtigen, die in Kanada höher sind als in Deutschland. Daher empfiehlt es sich für ein günstigeres Studium darauf zu achten, nicht in den Metropolen wie Toronto oder Vancouver zu studieren, sondern eher in kleineren Städten, wo die Lebenshaltungskosten vor allem in Form der Miete günstiger sind.

Finanzierung 

Damit sich möglichst viele Studenten /-innen ein Auslandssemester leisten können und die Entscheidung dafür oder dagegen nicht nur von den Finanzen abhängig ist, gibt es einige Finanzierungsmöglichkeiten, die ein Auslandssemester bezuschussen.

Auslands-BAföG

Das Auslands-BAföG ist dabei die beliebteste Variante, da hier nicht nur die Studiengebühren, sondern auch die Lebenshaltungskosten, die Kosten für die Auslandskrankenversicherung und die Reisekosten mitfinanziert werden. Für das Auslands-BAföG sind nicht nur die Studenten /-innen berechtigt, die auch Inlands-BAföG beziehen, allerdings richtet sich die Höhe der Finanzierung auch hier nach dem Vermögen und Einkommen deiner Eltern. Informiere dich einfach bei dem BAföG-Amt in Jena, welches für die kanadischen Anträge zuständig ist, ob und in welcher Höhe du Auslands-BAföG für dein Auslandssemester in Kanada erhalten kannst und ob du die BAföG Voraussetzungen erfüllst. Das Auslands-BAföG musst du nach deinem Studium zur Hälfte zurückzahlen.

Stipendien 

Neben dem Auslands-BAföG kannst du dein Auslandssemester auch durch ein entsprechendes Stipendium finanzieren. Diverse Stiftungen, Begabtenförderungswerke oder der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) bieten regelmäßig Stipendien an, auf die du dich bewerben kannst. Hier erhältst du in der Regel einen monatlichen Betrag, der dein Studium bezuschusst. Viele Studenten /-innen nehmen die Option, sich nach einem Stipendium zu erkundigen, gar nicht erst wahr, weil sie denken, dafür nicht geeignet zu sein. Jedoch gibt es häufig einen Überschuss an freien Stipendien und nicht nur Hochbegabte erhalten eine solche Förderung. Oft fließen in die Entscheidung der Stipendiengeber /-innen folgende Kriterien mit ein: 

  • bisherige Studienleistung
  • sprachliche Fähigkeiten (entsprechend der Sprache deines Austauschlandes)
  • landeskundliche Kenntnisse
  • außerfachliche Kenntnisse
  • persönliche Interessen
  • Engagement

Die bisherigen Studienleistungen sind hier nur ein Punkt von vielen. In jedem Fall lohnt es sich daher für jede /-n, Ausschau nach einem geeigneten Stipendium zu halten und eine Bewerbung dafür abzuschicken.

Studienkredite und Fonds

Solltest du weder für Auslands-BAföG berechtigt sein, noch ein geeignetes Stipendium erhalten, bleibt dir noch die Möglichkeit eines Studienkredits. Die zur Verfügung gestellte Summe musst du hier mit Zinsen vollständig zurückzahlen. Der Vorteil gegenüber einem normalen Kredit ist, dass du die Beträge in der Regel monatlich und nicht auf einmal zurückzahlen musst. Allerdings gibt es mittlerweile immer weniger Banken, die solche Studienkredite anbieten.

Alternativ kannst du nach einem Bildungsfond suchen, mit dem dir ebenfalls Geld für dein Studium zur Verfügung gestellt wird, welches du zurückzahlen musst. Bildungsfonds werden im Unterschied zu Krediten jedoch vor allem von Unternehmen, Berufsverbänden und privaten Geldgebern vergeben. Häufig stehen bei solchen Fonds aber die MINT-Fächer sowie Wirtschafts- und Rechtswissenschaften im Vordergrund, da die Rückzahlung der Fonds prozentual an das Gehalt geknüpft ist, welches du nach dem Studium erhältst. Diese ist bei den genannten Fächern in der Regel hoch, weswegen diese Fachbereiche deutlich häufiger unterstützt werden, als beispielsweise geisteswissenschaftliche Studiengänge.

Anerkennung

In der Regel werden die Leistungen, die du im Rahmen deines Auslandssemesters in Kanada erbracht hast, auch in Deutschland als vollwertige Note anerkannt, sofern die Inhalte der jeweils verlangten Studienleistungen mit denen deiner Heimatuniversität übereinstimmen. Um diese gleichwertige Anerkennung sicherzustellen, ist es wichtig, sich im Vorfeld mit dem Thema genauestens auseinanderzusetzen. Dafür solltest du dich darüber informieren, welche Kurse und Module deiner Austauschuniversität mit denen deiner Heimathochschule am ehesten übereinstimmen. Achte dabei sowohl auf die inhaltliche als auch die formale Übereinstimmung. Als Hilfe kannst du dazu deine /-n Fachstudienberater /-in hinzuziehen oder dich an den /die Auslandsbeauftragte /-n deiner Universität wenden.

Vorteile und Nachteile 

Wenn du deine Entscheidung für ein Auslandssemester bereits getroffen hast, wird für dich klar sein, dass dein Wunsch und die Vorteile eines Auslandssemesters größer sind als mögliche Nachteile. Vielleicht schwankst du aber auch noch bei der Entscheidung und bist dir noch nicht zu 100 Prozent sicher, ob du die Idee von einem Auslandssemester in Kanada tatsächlich in die Tat umsetzen solltest. Daher haben wir dir im Folgenden eine Übersicht mit den wichtigsten Vor- und Nachteilen eines Auslandssemesters in Kanada erstellt, die dir die Entscheidung erleichtern soll.

Alternativen 

Wenn du dir noch nicht sicher bist, ob du für ein Auslandssemester nach Kanada gehen möchtest, kannst du dir auch Gedanken über Alternativen machen, die dir einen Aufenthalt in dem Land ermöglichen. Dazu zählen beispielsweise die Kurzzeitprogramme in Form von sogenannten "Summer Sessions" oder Semesterprogramme wie das "Visiting Student-Program".

Summer Sessions

Als Summer Sessions werden kurzzeitige Studienprogramme bezeichnet, bei denen Hochschulen zwischen Mai und September Intensivprogramme auf Bachelorniveau anbieten. Hier wird der Stoff eines Semesters in nur fünf bis zehn Wochen absolviert, dementsprechend anspruchsvoll sind solche Programme daher auch. Dennoch bieten sie gerade internationalen Studenten /-innen die Möglichkeit, ein komplettes Semester in den Semesterferien zu absolvieren.

Visiting Student-Program

Eine Besonderheit im kanadischen Hochschulsystem ist das sogenannte "Visiting Student Program". Dieses Programm dient internationalen Studenten /-innen dazu, für ein oder zwei Semester an einer kanadischen Universität zu studieren, ohne dabei in ein bestimmtes Fachsemester oder zu einem speziellen Studiengang zugeordnet zu werden. Der Stundenplan wird in diesem Fall vollkommen individuell zusammengestellt, wodurch es zum einen möglich wird, spezielle Interessen zu vertiefen, aber auch die Veranstaltungen so zu wählen, dass sie dem Lehrplan an der deutschen Heimatuniversität entsprechen. Über die Anerkennung solcher freien Studienprogramme solltest du dich jedoch im Vorhinein bei deiner deutschen Hochschule informieren, sofern dir das wichtig sein sollte.

FAQ: Häufige Fragen

Wie viel kostet ein Auslandssemester in Kanada?

Die Kosten für ein Auslandssemester in Kanada bestehen aus den Lebenshaltungskosten und den Studiengebühren, die im Schnitt zwischen 4.000 und 10.000 kanadischen Dollar liegen, was ungefähr 3.050 bis 7.630 Euro entspricht. Die Lebenshaltungskosten richten sich stark nach individuellen Entscheidungen wie der Wahl des Studienortes, den Kosten für deine Wohnung und den Aktivitäten, die du vor Ort erleben möchtest.

Warum ein Auslandssemester in Kanada?

Kanada bietet eine ausgezeichnete Hochschullandschaft und lockt gleichzeitig mit einer atemberaubenden Natur. Dazu sind die Studiengebühren für den angelsächsischen Raum in Kanada verhältnismäßig günstig.

Wann beginnt das Semester in Kanada?

Das Wintersemester beginnt in Kanada im September und endet im Dezember. Das Sommersemester startet im Januar und schließt mit der Klausurenphase im April.

Auslandssemester Kanada im Überblick 

  • In Kanada findest du kulturelle Vielfalt, eine atemberaubende Natur und gleichzeitig lebendige Metropolen.
  • Die Hochschullandschaft Kanadas ist ausgezeichnet und wird durch regelmäßige Qualitätskontrollen überprüft.
  • Mit der Planung für ein Auslandssemester in Kanada solltest du im Idealfall ein Jahr, mindestens aber sechs Monate im Voraus beginnen.
  • Die Studiengebühren sind in Kanada verhältnismäßig günstig und richten sich nach der Kurswahl. Im Durchschnitt liegen sie bei 4.000 bis 10.000 kanadischen Dollar pro Semester, was 3.050 bis 7.630 Euro entspricht.
  • Zur Finanzierung deines Auslandsaufenthaltes kannst du auf Auslands-BAföG, Stipendien oder notfalls Studienkredit und -fonds zurückgreifen.
  • Kanada bietet einige Alternativen zum klassischen Auslandssemester, beispielsweise die Summer Sessions oder das Visiting Student-Program.

Das könnte dich auch interessieren

Noch viele eitere Infos und nützliche Tipps rund um deinen Auslandsaufenthalt findest du hier:

Auslandssemester Weltkugel

Auslandssemester: Alles, was du wissen musst!

Ein Auslandssemester gibt dir die Möglichkeit, in deinem Studium neue Erfahrungen zu sammeln und international Kontakte zu knüpfen. Wir zeigen dir, für wen ein Auslandssemester geeignet ist, auf was du bei der Planung achten solltest, welche Länder sich für einen Aufenthalt eignen und alles weitere, was du für dein Auslandssemester wissen musst.

Jetzt lesen
Gap Year nach dem Bachelor reisen

Gap Year nach dem Bachelor: Das musst du wissen!

Wenn du dir nach deinem bestandenen Bachelor-Abschluss eine Pause gönnen möchtest, solltest du über ein Gap Year nachdenken. Wir sagen dir, welche Möglichkeiten es dafür gibt und was die Vor- und Nachteile sind.

Jetzt lesen
Stipendium Auslandsjahr Studierende

Stipendium für ein Auslandsjahr: alle Infos im Überblick

Ein Jahr auf eine High School gehen, sechs Monate das Studentenleben in Neuseeland erkundigen oder Französisch in einer Schule in Frankreich lernen – für viele junge Menschen ist das ein großer Traum. Doch so ein Auslandsjahr ist nicht gerade günstig. Wie du dir den Traum mit einem Stipendium trotzdem erfüllen kannst, zeigen wir dir in diesem Artikel.

Jetzt lesen

Artikel-Bewertung:

Anzahl Bewertungen: 243