Dänisch lernen: Eine gute Möglichkeit für eine neue Fremdsprache
Dadurch, dass Dänisch sehr dem Deutschen ähnelt, wird es dir leichter fallen, diese Sprache zu lernen und ein bestimmtes Sprachlevel zu erreichen, wenn du Deutsch muttersprachlich sprichst. Auch die Grammatik ist vermeintlich einfacher zu lernen als die anderer Fremdsprachen. Falls du Lust hast, eine neue Sprache zu lernen, haben wir dir hier alles Wichtige über das Dänisch lernen zusammengestellt.
Inhaltsverzeichnis
Die Sprache
Dänisch gehört zu der sogenannten skandinavisch-germanischen Sprachgruppe und ist daher mit der deutschen Sprache verwandt. Es ist die offizielle Landessprache von Dänemark und die zweite Landessprache in Grönland. Dänisch wird von circa fünf Millionen Muttersprachler /-innen gesprochen.
Vorteile
Wenn du Englisch sprechen kannst, kommst du in skandinavischen Ländern wie Norwegen, Schweden und Dänemark gut zurecht. Es gibt dennoch viele gute Gründe, warum du Dänsich lernen solltest.
1. Horizonterweiterung
Immer wenn du etwas Neues ausprobierst und eine neue Sprache lernst, erweiterst du gleichzeitig auch deinen Horizont, sei es kulturell oder sozial. Während du die Sprache lernst, beschäftigst du dich gleichzeitig auch immer mit der jeweiligen Kultur und den Gegebenheiten dort.
2. Karriere
Die Korrespondenz mit ausländischen Firmen wird im Berufsleben immer wichtiger. Umso besser macht es sich bei Bewerbungen, wenn du ein fundiertes Sprachlevel in deinem Lebenslauf nachweisen kannst. Neben Ehrgeiz und Weltoffenheit zeigt es auch, dass du motiviert und lernwillig bist.
3. Sprachverständnis
Beim Lernen einer neuen Sprache setzt du dich immer ausgiebig mit der Grammatik und den jeweiligen Besonderheiten auseinander. Dadurch erweiterst du auch jedes Mal dein allgemeines Sprachverständnis. Teilweise kannst du das Gelernte dann auf andere Sprachen übertragen. Außerdem hältst du dein Gehirn fit, kannst deine Gehirnleistung steigern und lernst, effektiver zu lernen.
4. Lernmuffel
Dänisch lernen ist gut für Lernmuffel geeignet: Es ähnelt sehr dem Deutschen und ist daher für deutsche Muttersprachler /-innen leichter zu lernen als andere Fremdsprachen. Außerdem wirst du die verwandten Sprachen Finnisch und Norwegisch zumindest verstehen können, wenn du die dänische Sprache beherrscht.
Wusstest du, dass...?
... das "Hygge"-Gefühl ein Kernbestandteil der dänischen Tradition und Lebensweise ist? Der Gedanke dahinter ist, in einer gemütlichen, herzlichen Atmosphäre das Gute des Lebens zusammen mit lieben Leuten zu genießen.
Besonderheiten der Sprache
Auch wenn Dänisch mit unserer deutschen Sprache verwandt ist, gibt es dennoch einige Besonderheiten, die wir so nicht kennen. Dazu gehören unter anderem:
So kannst du Dänisch lernen
Wie bei anderen Fremdsprachen auch, gibt es zahlreiche Möglichkeiten, Dänisch zu lernen. Was für dich die beste Methode ist, musst du selbst herausfinden und testen. Besondere Voraussetzungen gibt es neben Motivation, Lernbereitschaft, Fleiß und ein wenig Gefühl für die jeweilige Sprache nicht. Im besten Fall belegst du anfangs immer einen Sprachkurs, um die Grundlagen fehlerfrei zu beherrschen. Am wichtigsten sind dabei die Grammatik und die Vokabeln.
Möglichkeiten, um Dänisch zu lernen sind:
- Selbststudium
- Sprachkurse an Abendschulen, Volkshochschulen, Unis und Akademien
- Apps
- Onlinekurse
- Sprachreisen
- Tandempartner /-in
- Brieffreundschaften
Tipps, um Dänisch zu lernen
Wie beim Sprachen lernen generell, lernst du am schnellsten, wenn du regelmäßig und intensiv lernst. Hast du erst einmal ein Gefühl für die Sprache entwickelt, geht der Rest fast von selbst. Neben Motivation und Fleiß gibt es noch weitere Tipps, die dir dabei helfen können, Dänisch zu lernen:
- Schreibe dir Vokabeln in ein Heft und gehe sie regelmäßig durch.
- Überlege dir Eselsbrücken: Viele Vokabeln ähneln deutschen Begriffen, mit Merktechniken kannst du sie dir leichter merken oder sogar herleiten.
- Probiere verschiedene Lerntechniken aus, kombiniere sie oder wechsle sie regelmäßig.
- Höre dänische Podcasts, ließ eine dänische Zeitung oder schau dir Filme oder Videos auf Dänisch an. So kannst du das Gelernte in den Alltag integrieren und schulst dein Gehör.
- Wende das Gelernte an: Falls du im Urlaub in Dänemark bist, dann bestell doch einfach auf dänisch! So festigt sich dein Wissen am schnellsten.
- Kümmere dich früh genug um einen passenden Sprachkurs: Sie sind momentan sehr beliebt und daher schnell ausgebucht.
- Apps und Online-Kurse können dir helfen, kontinuierlich an deinem Wissen zu arbeiten.
FAQS: Häufig gestellte Fragen
Wie schwer ist es Dänisch zu lernen?
Wenn du Deutsch als Muttersprache sprichst, wird es dir vergleichsweise leicht fallen, Dänisch zu lernen. Wie schwer das Lernen letztendlich tatsächlich für dich ist, hängt aber immer von deinen Sprachfähigkeiten, deiner Motivation und deinem Fleiß ab.
Wie lernt man am besten Dänisch?
Am besten lernst du die Grundlagen der dänischen Sprache in einem Sprachkurs. Diesen kannst du auch online belegen. Wichtig ist, dass du erst einmal die Grundlagen der Grammatik beherrscht, bevor du anfängst, eigenständig Dänsich zu lernen. Wenn du ein Gefühl für die Sprache entwickelt hast, kannst du Apps und Videos dazu nutzen, dein Wissen zu festigen und auszubauen. Darüber hinaus bietet sich natürlich auch ein Auslandsaufenthalt an.
Warum sollte man Dänisch lernen?
Eine Fremdsprache macht sich immer gut im Lebenslauf. Außerdem lernst du, wenn du Dänisch lernst, indirekt zwei weitere Sprachen dazu: Finnisch und Norwegisch. Alle diese Sprachen sind eng miteinander verwandt und du kannst diese so ohne großen Aufwand zumindest auch verstehen.
Überblick: Das musst du über Dänisch lernen wissen
- Dänisch ist mit dem Deutschen und Englischen verwandt. Daher fällt es dir leichter, die Sprache zu lernen.
- Du brauchst keine besonderes Voraussetzungen, um Dänisch zu lernen. Motivation, Ehrgeiz und Durchhaltevermögen reichen aus.
- Am besten lernst du, indem du dein Wissen anwendest: Nutze dänische Medien oder bestelle in deinem nächsten Urlaub in Dänemark einfach auf Dänisch.
Weitere Fremdsprachen
Du möchtest noch weitere Fremdsprachen lernen? Wir haben wichtige Infos und Tipps zu verschiedenen Sprachen zusammengestellt.
- Englisch lernen
- Französisch lernen
- Italienisch lernen
- Spanisch lernen
- Portugiesisch lernen
- Latein lernen
- Griechisch lernen
- Hebräisch lernen
- Niederländisch lernen
- Schwedisch lernen
- Norwegisch lernen
- Finnisch lernen
- Ungarisch lernen
- Rumänisch lernen
- Polnisch lernen
- Russisch lernen
- Ukrainisch lernen
- Tschechisch lernen
- Kroatisch lernen
- Serbisch lernen
- Bosnisch lernen
- Türkisch lernen
- Arabisch lernen
- Persisch lernen
- Chinesisch lernen
- Mandarin lernen
- Japanisch lernen
- Koreanisch lernen
Deine Meinung: