Cashback: Was ist das und worauf muss ich achten?

Lina Wiggeshoff - 01.01.2023

Cashback Shopping

Beim Online-Shopping kannst du mit Cashback-Aktionen deinen Geldbeutel direkt wieder auffüllen. | Foto: Prostock-Studio/Getty Images

Cashback macht richtig Spaß!

Schnäppchenjäger /-innen aufgepasst: Cashback-Aktionen geben dir die Möglichkeit, beim Shoppen Geld zurückzubekommen. Wie genau das funktioniert und worauf du achten musst, erfährst du hier.

Sattes Cashback bei Shopmate

Bei Shopmate kannst du in zahlreichen Shops easy Cashback sammeln:

✔️ über 900 Shops

✔️ einfache und kostenlose Registrierung

✔️ Auzahlung schon ab 2 Euro

Zu Shopmate »

 

Definition: Was ist Cashback eigentlich?

Cashback heißt übersetzt soviel wie "Geld zurück" – und das beschreibt das System bereits ziemlich gut. Es geht darum, bei einem Einkauf einen Teil des ausgegebenen Geldes wieder zurückzubekommen. Es ist also eine spezielle Art von Rabatt, die sich meist nicht auf einzelne Produkte, sondern Marken oder Webseiten bezieht und direkt davon abhängt, was du kaufst. Du hast also viel mehr Möglichkeiten, Cashback-Aktionen individuell für dich zu nutzen. Cashback gibt es im Gegensatz zu anderen Rabatten allerdings nur online.

Tipp: Seriöse Anbieter finden

Damit du nicht auf unseriöse Anbieter hereinfällst, solltest du ein paar Dinge beachten. Zunächst einmal sollte die Registrierung kostenlos sein, wenn du bei einem Portal etwas bezahlen sollst, lass die Finger davon. Außerdem ist es sinnvoll, sich vorher zu informieren, wie viel Geld du brauchst, um dir das Cashback auszahlen zu lassen. Auch hier können Fallen im Kleingedruckten versteckt sein. Um ganz sicherzugehen, bietet es sich immer an, unabhängige Bewertungen der Portale zu lesen oder auch mit Freunden /-innen zu sprechen, die Cashback nutzen.

Cashback: So funktioniert es

Cashback-Aktionen zu nutzen, ist einfach. Wir sagen dir, wie du dabei am besten vorgehst.

1. Registrierung

Cashback-Aktionen findest du auf Online-Portalen. Dort sind Angebote von verschiedenen Marken und Webseiten gesammelt und du kannst genau sehen, wo es welches Cashback gibt. Um das nutzen zu können, musst du dich zunächst auf dem Portal mit deinen Daten registrieren. Am wichtigsten ist dabei eine Kontoverbindung oder ähnliches, damit dein Cashback auch ausgezahlt werden kann. 

2. Aktionen finden

Nach der Registrierung kannst du dich auf die Suche nach passenden Cashback-Aktionen machen. Wichtig ist, dass du im Zweifel flexibel agieren kannst. Wenn du beispielsweise eine Reise suchen willst, kannst du die Aktionen nach dieser Kategorie filtern. Es kann aber sein, dass der Reiseanbieter, den du sonst nutzt, keine Cashback-Aktionen anbietet. Schaue deshalb auch bei anderen Anbietern nach, ob es dort Reisen in deine Lieblingsregion gibt.

Ebenso kannst du bei Anschaffungen im Technik- oder Sportbereich nachschauen, bei welchen Anbietern es gute Cashback-Aktionen gibt und dort Geld sparen. Besonders bei größeren Ausgaben, wie zum Beispiel dem Abschluss einer Versicherung oder eines Stromvertrags, kannst du durch Cashback-Aktionen einiges sparen. 

3. Cashback aktivieren

Um das Cashback für eine bestimmte Webseite zu aktivieren, ist es wichtig, dass du über den Link auf der Cashback-Plattform den Shop öffnest. So werden Cookies gesetzt, die der Plattform ermöglichen, deinen Einkauf einzusehen. In diesem Fall wird dein Einkauf direkt auf dem Portal registriert und dir nach einiger Zeit gutgeschrieben. 

4. Cashback auszahlen lassen

Der letzte Schritt zu deinem Cashback ist die Auszahlung. Nachdem dein Cashback aktiviert wurde, wird es durch die Online-Plattform geprüft. Es wird also geschaut, ob du wirklich das Produkt gekauft und auch bezahlt hast. Ist diese Überprüfung abgeschlossen, bekommst du das Cashback auf deinem Account gutgeschrieben. Sobald du einen bestimmten Betrag angesammelt hast, meistens brauchst du nur wenige Euro, kannst du dir das Geld auf dein Konto auszahlen lassen.

UNICUM Cashback Tipp

Mit Swagbucks Geld verdienen

Mit Swagbucks kannst du dir bequem Cashback verdienen. Und das ist nicht die einzige Möglichkeit, um über diesen Anbieter Geld zu verdienen! Bequem und auch per App von unterwegs.

✔️ einfache Anmeldung - auch mobil!

✔️ zahlreiche Verdienstmöglichkeiten

✔️ Gutscheine oder Paypal

Swagbucks Registrierung »

Cashback: So viel Geld kannst du erwarten

Wie viel Cashback du bei einem Einkauf bekommst, hängt von mehreren Faktoren ab. Zunächst einmal sind die Cashback-Angebote von Unternehmen zu Unternehmen sehr individuell. Meist werden fünf bis zehn Prozent des Einkaufswerts als Cashback zurückgezahlt.

Es gibt aber auch Aktionen, bei denen du für kurze Zeit 15 Prozent und mehr bekommen kannst. Neben dem Prozentsatz gibt es auch die Variante eines festen Betrags. Das sind meist ungefähr 15 bis 20 Euro. Bei Abschlüssen von Verträgen, zum Beispiel einem Handyvertrag, kannst du in Aktionszeiträumen auch bis zu 100 Euro Cashback erhalten.

Das steckt hinter Cashback-Angeboten

Du fragst dich jetzt wahrscheinlich, wieso die Cashback-Plattformen dir Geld für deinen Einkauf erstatten. Das Prinzip, das dahinter steckt, ist Folgendes: Wenn du über den Link auf dem Cashback-Portal auf einen Onlineshop gehst und dort etwas kaufst, bekommt das Portal eine Provision. Einen Teil dieser Provision gibt es dann als Cashback an dich zurück.

Das sind die Vor- und Nachteile

Damit du dir noch ein umfassenderes Bild über die Möglichkeiten von Cashback machen kannst, haben wir hier einige Vor- und Nachteile für dich zusammengefasst.

Vorteile:

✔️ Du bekommst bares Geld erstattet

✔️ Große Auswahl an Shops

✔️ Viele unterschiedliche Bereiche, von Urlaub bis Handyvertrag

✔️ Auszahlung schon bei kleinen Beträgen

Nachteile:

❌ Du musst deine Kontodaten weitergeben

❌ Teilweise sehr kleine Summen

Nur online verfügbar

Online Cashback

Online Cashback holen

Mit Swagbucks kannst du dir bequem Cashback verdienen. Und das ist nicht die einzige Möglichkeit, um über diesen Anbieter Geld zu verdienen! Bequem und auch per App von unterwegs.

✔️ einfache Anmeldung - auch mobil!

✔️ zahlreiche Verdienstmöglichkeiten

✔️ Gutscheine oder Paypal

Zu Swagbucks »

Cashback vs. Payback

Neben den Cashback-Aktionen gibt es auch andere Wege, von deinen Einkäufen zu profitieren. Eine Möglichkeit ist das Payback-Bonusprogramm. Der Vorteil hierbei ist, dass dieses Programm auch offline bei vielen Supermärkten funktioniert und du so beispielsweise auch von Lebensmitteleinkäufen profitieren kannst.

Der Nachteil im Gegensatz zum Cashback ist allerdings, dass du kein Geld wiederbekommst. Du sammelst Payback-Punkte und kannst diese gegen Prämien eintauschen. Du sparst also nicht wirklich Geld, sondern bekommst bei genügend Punkten ein Geschenk deiner Wahl noch dazu.

Mit diesen Tipps füllt sich dein Geldbeutel

Wenn du nicht nur daran interessiert bist, online Geld zu sparen, sondern ein bisschen was dazuzuverdienen, haben wir einige Tipps für dich. Bei uns findest du die besten Möglichkeiten, online mit wenig Aufwand Geld zu verdienen. Dafür eignen sich beispielsweise bezahlte Umfragen, Microjobs oder auch Produkttests

FAQ: Häufig gestellte Fragen

Wie geht Cashback?

Um Cashback-Aktionen zu nutzen, musst du dich online auf einer entsprechenden Plattform registrieren. Von dort aus kannst du beim Einkaufen Angebote nutzen und dir wird dein Geld direkt gutgeschrieben.

Was ist der Vorteil von Cashback?

Der Vorteil von Cashback zum Beispiel gegenüber dem Payback ist, dass du keine Punkte sammelst, sondern ein Teil deines Geldes wieder zurückbekommst. So füllt sich nach jedem Einkauf dein Portemonnaie wieder.

Ist Cashback sinnvoll?

Nach Cashback-Aktionen Ausschau zu halten, ist vor allem bei größeren Investitionen sinnvoll. Wenn du zum Beispiel einen Handyvertrag abschließen möchtest, kannst du dabei bis zu 100 Euro Cashback zurückbekommen.

Überblick

  • Cashback-Aktionen werden auf verschiedenen Online-Portalen angeboten, bei denen du dich registrieren musst.
  • Wenn du dort auf ein Angebot klickst und dann etwas kaufst, wird dir das Geld nach einer kurzen Prüfung auf deinem Account gutgeschrieben.
  • Bei den meisten Aktionen gibt es fünf bis zehn Prozent des Kaufpreises als Cashback zurück. Es sind aber auch Festbeträge bis zu 100 Euro möglich.

Das könnte dich auch interessieren

Cashback ist doch nichts für dich? Dann haben wir weitere Möglichkeiten für dich, wie du ganz leicht Geld verdienen kannst.

Nebenbei Geld verdienen Tipps

Nebenbei Geld verdienen: Das sind die besten Möglichkeiten 2023!

Einfach und schnell Geld verdienen – klingt gut, oder? Meistens ist Geld verdienen jedoch mit viel Arbeit verbunden, mit lästigen Bewerbungen und der langen Suche nach einem lukrativen Job. Wir verraten dir, wie du ohne viel Aufwand nebenbei Geld verdienen kannst. Und das Beste: Vieles geht ganz entspannt von zu Hause.

Jetzt lesen
Online Geld verdienen

Online Geld verdienen: Das sind die 21 besten Möglichkeiten

Im Internet findet man mittlerweile ja alles: die neuesten Nachrichten, die besten Serien oder den Wetterbericht der nächsten Woche. Im Netz gibt es aber nicht nur unendlich viele Informationen, sondern auch Möglichkeiten, bequem Geld zu verdienen. Wir stellen die besten Webseiten und Apps vor und erklären, was du tun musst, um online Geld zu verdienen.

Jetzt lesen
Top Produkttester 2021 Shopping

Top 3 Produkttester 2023

Nebenher von zu Hause aus ein bisschen was dazuverdienen? Kein Problem als bezahlter Produkttester! Für diesen Job brauchst du keine speziellen Kenntnisse oder Voraussetzungen, außer ein bisschen Spaß daran, Produkte auszuprobieren und zu bewerten.

Jetzt lesen

Artikel-Bewertung:

Anzahl Bewertungen: 480