Tipps fürs Studium

Du brauchst Hilfe im Studium? Dann bist du hier genau richtig! In unserer Rubrik Tipps fürs Studium findest du nützliche Ratgeber: Von der optimalen Zeitplanung über effektives Lernen bis hin zu bewährten Strategien für die Prüfungsphase – hier gibt es alles, was du für ein erfolgreiches Studium benötigst.

In 5 Schritten zur guten Hausarbeit

Das Semester neigt sich dem Ende entgegen und damit rückt auch die nächste – für manche sogar die erste – wissenschaftliche Hausarbeit immer näher. Auf den ersten Blick eine gewaltige Aufgabe. Doch wenn du dir die Seminar- oder Hausarbeit erstmal in fünf Arbeitsprozesse einteilst, die du Schritt für Schritt abarbeitest, ist alles nur noch halb so wild. Versprochen!

Mehr erfahren

Deutsche Rechtschreibprüfungen im Vergleich

Online Rechtschreibprüfungen werben mit einem verheißungsvollen Versprechen: Mit nur wenigen Klicks kannst du deinen Text korrigieren lassen und fehlerfreie Arbeiten an deiner Universität einreichen.

Zum Suchbegriff „Rechtschreibprüfung” findet Google mehr als 15 Millionen Treffer. Um dir bei dieser großen Auswahl die Entscheidung für einen Anbieter zu erleichtern, haben wir die fünf bekanntesten deutschen Rechtschreibprüfungen einem Test unterzogen.

Mehr erfahren

Bachelorarbeit drucken & binden: So geht garantiert alles glatt!

Nach wochenlanger Recherche, endlosem Schreiben und schlaflosen Nächten ist es endlich soweit: Deine Bachelorarbeit ist nun endlich vollendet, die letzten Korrekturen und Anpassungen sind gemacht und alle Graphiken eingefügt. Jetzt fehlt nur noch Eines – du musst deine Bachelorarbeit drucken und binden lassen, damit du sie endlich abgeben kannst. Bevor du jedoch deine Bachelorarbeit binden lässt, solltest du dich vorher genauer mit den folgenden zwei Dingen auseinandersetzen: Welche Bindung sollte ich beim Bachelorarbeit drucken & binden wählen? Bei wem lasse ich meine Bachelorarbeit drucken und binden?

Mehr erfahren

Studentenwohnheim: Die richtige Unterkunft für mich?

Wer für sein Studium aus dem Elternhaus in eine neue Stadt zieht, der steht zwangsläufig vor der Entscheidung, in eine eigene Wohnung oder ins Studentenwohnheim zu ziehen. Doch wie findet man heraus, ob man überhaupt der Typ für ein Leben im Studentenwohnheim ist? Wir erklären dir, was du mitbringen musst.

Mehr erfahren

Danksagung Bachelorarbeit: Das solltest du wissen

Angemessene Geste oder peinliches Schleimen? Wir erklären dir, wann eine Danksagung in einer Bachelorarbeit angemessen ist und wie du die häufigsten Fallen umgehst.

Mehr erfahren

Bachelorarbeit schreiben: Tipps für den Endspurt

Du bist kurz davor, deine Bachelorarbeit zu schreiben und weißt nicht, wie das ganze abläuft? Wir geben dir nützliche Tipps, wie du deine Bachelorarbeit erfolgreich gestaltest. 

Mehr erfahren

Eidesstattliche Erklärung für die Hausarbeit: Das muss drinstehen!

Die Hausarbeit ist geschrieben, nun folgt der letzte Feinschliff vor der Abgabe: Korrekturlesen und ihre Vollständigkeit überprüfen. Doch hast du auch schon deine eidesstattliche Erklärung unterschrieben? Die eidesstattliche Erklärung ist ein essenzieller Bestandteil des Verfassens einer wissenschaftlichen Arbeit – dazu zählt auch deine Hausarbeit. Was sie genau ist und wieso sie in deiner Hausarbeit nicht fehlen darf, erklären wir dir hier!*

Mehr erfahren

In acht Schritten zum Hausarbeitsthema

Hausarbeiten in den Semesterferien schreiben zu müssen, kann ganz schön nerven. Wenn man schon in der Vorlesungszeit daran verzweifelt, ein Thema für die Hausarbeit zu finden, ist das beinahe noch schlimmer – aber nicht nötig: Wenn du weißt, wo du anfangen musst, kannst du deinem Dozenten oder deiner Dozentin bald eine Idee für deine Hausarbeit vorstellen!

Mehr erfahren

Lebenslauf gestalten: So machst du es richtig!

Zu einer guten Bewerbung gehört immer ein professionell gestalteter und gut strukturierter Lebenslauf. Er gilt als Herzstück einer Bewerbung. Wir zeigen dir, wie du deinen Lebenslauf richtig gestaltest, worauf du achten solltest und für welche Berufsgruppe welche Gestaltung angemessen ist.

Mehr erfahren

Das Kolloquium zur Bachelorarbeit

Das Kolloquium und die Bachelorarbeit zusammen markieren das Ende deines Bachelorstudiengangs. Viele Studierende vergleichen es mit der mündlichen Prüfung, allerdings hast du im Kolloquium den Vorteil, dass du dich dank der Arbeit extrem gut mit deinem Thema auskennst. Hier erfährst du, wie der Ablauf aussieht und was du beachten solltest.

Mehr erfahren

Kolloquium-Präsentation: Mit diesen Tipps wird sie perfekt!

Im Verlauf deines Studiums musst du mit Sicherheit die eine oder andere Präsentation halten. Die Kolloquium-Präsentation ist dabei eine der wichtigsten Präsentationen. In diesem Artikel zeigen wir dir, wie sie dir gelingt und mit welchen Tipps und Tricks du deine Präsentation positiv von anderen abheben kannst.

Mehr erfahren

Präsentation der Bachelorarbeit: So gelingt es!

Die Präsentation und anschließende Verteidigung deiner Bachelorarbeit gehört meist zu den letzten Prüfungsleistungen deines Studiengangs. Damit deine Präsentation gelingt und du bei der nachfolgenden Verteidigung nicht allzu aufgeregt bist, haben wir hier für dich einige Tipps und alle wichtigen Informationen zusammengefasst.

Mehr erfahren

Lerntypen: Welche es gibt und wie sie dir helfen

Lernen ist für unser Gehirn eine hochkomplexe Angelegenheit und jeder von uns erzielt auf andere Art und Weise die besten Lernergebnisse. Um zu wissen, wie du am besten lernst, kann es hilfreich sein, die verschiedenen Lerntypen zu kennen und dich selbst einzuschätzen. Wir stellen dir die fünf häufigsten Lerntypen übersichtlich vor.

Mehr erfahren

Konzentrationsschwäche: Diese Tipps helfen dir!

Ob in der Uni, im Büro oder im Alltag –- eine Konzentrationsschwäche kann überall auftreten. Sie kann verschiedene Ursachen haben, von Schlafmangel bis hin zu Krankheiten. Wir zeigen dir, wie du mit einer Konzentrationsschwäche umgehen kannst und mit welchen Tricks du deine Konzentrationsfähigkeit steigern kannst.

Mehr erfahren

Bachelorarbeit Thema finden: Mit 10 Tipps zum Erfolg!

Das Ende des Studiums rückt schon in sichtbare Nähe. Aber die Suche nach dem passenden Bachelorarbeitsthema wird gerne immer wieder auf morgen verschoben. Warum? Weil aller Anfang schwer ist – oder doch nicht? Wir verraten dir 10 Tipps, wie du entspannt ein Bachelorarbeit Thema finden kannst!

Mehr erfahren

Konzentrationsschwierigkeiten: So gehst du damit um!

Dass die Konzentration an manchen Tagen nicht so hoch ist wie an anderen Tagen, kommt häufig vor. Aber was ist, wenn Konzentrationsschwierigkeiten zum Regelfall werden? In diesem Artikel zeigen wir dir mögliche Ursachen für Konzentrationsschwierigkeiten und halten einige Tipps bereit, wie du mit ihnen umgehen kannst.

Mehr erfahren

Konzentrationsübungen: So steigerst du deine Konzentration!

Ob in der Uni oder am Arbeitsplatz, viele Menschen lassen sich leicht von ihren Aufgaben ablenken oder verlieren einfach den Fokus. Allerdings ist die Konzentration auf bestimmte Dinge essentiell wichtig, um produktiv zu lernen und zu arbeiten.

Mehr erfahren

Konzentration steigern: Das sind die 8 effektivsten Tipps!

Konzentrationsfähigkeit lässt sich auf verschiedene Arten beeinflussen. Ernährung, Bewegung sowie verschiedene Übungen können dabei helfen, das Konzentrationsvermögen zu steigern. Wir stellen dir die besten Methoden vor!

Mehr erfahren

Die besten Tipps & Tricks für eine gelungene Präsentation

Im Verlauf deines Studiums musst du auch die eine oder andere Präsentation halten. Mit ein paar Tipps und Tricks kannst du deinen Vortrag von den anderen abheben und so positiv herausstechen. Wie dir das gelingt, welche Art von Präsentation am besten zu dir passt und mit welchen Kniffen du dein Lampenfieber überwinden kannst, haben wir für dich zusammengestellt.

Mehr erfahren

8 Lernmethoden für eine erfolgreiche Prüfungsphase

Kleine Überprüfungen während des Semesters oder die große Prüfungsphase am Ende – früher oder später heißt es während des Studiums: lernen, lernen, lernen. Fragst du dich auch, wie du das nur alles schaffen sollst? Wir zeigen dir die besten Lernmethoden, mit denen du erfolgreich für deine nächsten Prüfungen lernen kannst.

Mehr erfahren

Effektiv lernen: Die 10 besten Lerntechniken

Die nächste Prüfungsphase steht an und du fragst dich, wie du all die Inhalte jemals können sollst? Mit Lerntechniken kannst du dir Wissen nachhaltig aneignen und deinen Lernerfolg steigern. Hier erfährst du, wie nachhaltiges Lernen überhaupt funktioniert und welche Lerntechniken die besten sind.

Mehr erfahren
1
2
3